Dieaktuellen Arbeiten finden östlich des Bahnhofs Kaisersesch statt.  Foto: privat

Am 24.11.2022

Allgemeine Berichte

Geht es nach dem Eifelquerbahn-Verein könnte auf der Strecke bald Wasserstoff transportiert werden.

Eifelquerbahn: In Kaisersesch läuft der Streckenfreischnitt

Kaisersesch. Dem aufmerksamen Beobachter dürfte es bereits aufgefallen sein: Seit einigen Wochen laufen die Vegetationsarbeiten an den seit mehreren Jahren stillgelegten Gleisanlagen am aktuellen Endhaltepunkt der Eifelquerbahn in Kaisersesch. Wer sich jetzt allerdings in westliche Richtung des alten Bahnsteigs der Touristikfahrten zwischen Kaisersesch und Gerolstein begibt, läuft in die falsche Richtung, denn die aktuellen Arbeiten finden östlich des Bahnhofs statt.

Während die DB Netz AG weiterhin jedwede Gespräche über einen ehrenamtlichen Freischnitt des Streckenabschnitts der Eifelquerbahn zwischen Kaisersesch und Gerolstein durch den Eifelquerbahn-Verein verweigert, hat die Stadt Kaisersesch als Eigentümerin umgehend grünes Licht gegeben für einen Freischnitt des sogenannten „Industriestammgleis“ zum Gewerbegebiet bei Eulgem, welches östlich des Bahnhofs Kaisersesch abzweigt, freut sich der Vorsitzende des Eifelquerbahn-Vereins, Jens Wießner. Doch wozu das Ganze, wird der Gleisanschluss doch seit gut 15 Jahren nicht mehr genutzt?!

„Die Verkehrswende kann nur mit entsprechender Infrastruktur gelingen und in Kaisersesch haben wir das große Glück, dass diese noch vorhanden ist. Das hat man auch in der Holzindustrie erkannt, die an Transporten mit der Bahn interessiert ist und den Kontakt zu uns gesucht hat. Wir versuchen hier zu unterstützen, so gut es geht“, so Jens Wießner. In einem ersten Schritt erfolgt nun der ehrenamtliche Freischnitt des mehr als drei Kilometer langen Anschlussgleises durch die Mitglieder des Eifelquerbahn-Vereins. Im Anschluss soll eine Bestandsaufnahme des Gleiszustandes erfolgen. Dabei kann man von Seiten des Eifelquerbahn-Vereins auch auf die Unterstützung der befreundeten Vereine aus Hunsrück und dem Brexbachtal zählen.

„Sowohl von Seiten der IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e. V. als auch dem Brexbachtalbahn e. V. hatten wir bereits Besuch in Kaisersesch. Wir freuen uns sehr über den regen Erfahrungsaustausch als auch die tatkräftige Unterstützung, verfolgen wir doch alle das gleiche Ziel“, so der Vorsitzende des Eifelquerbahn-Vereins. Doch noch liegt ein gutes Stück Arbeit vor den Aktiven des Eifelquerbahn-Vereins, aber man erzielt gute Fortschritte bei den Arbeitseinsätzen und so kommt man dem Streckenende beim ehemaligen Glunz-Spannplattenwerk immer näher. Weitere Unterstützung ist dabei jederzeit willkommen, daher veröffentlicht der Verein die Termine zu den Arbeitseinsätzen auch auf seiner Homepage unter www.eifelquerbahn.com/veranstaltungen .

Neben den Holztransporten sieht man von Seiten des Eifelquerbahn-Vereins aber noch eine weitere Nutzungsmöglichkeit für das Industriestammgleis, und zwar in Verbindung mit dem SmartQuart Projekt in Kaisersesch. Der dort produzierte grüne Wasserstoff könnte so direkt mit der Bahn abtransportiert oder zur Betankung der ab Ende 2024 zum Einsatz kommenden Triebwagen mit Wasserstoffantrieb genutzt werden.

Pressemitteilung

Eifelquerbahn e. V.

Dieaktuellen Arbeiten finden östlich des Bahnhofs Kaisersesch statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25