Allgemeine Berichte | 24.11.2022

Geht es nach dem Eifelquerbahn-Verein könnte auf der Strecke bald Wasserstoff transportiert werden.

Eifelquerbahn: In Kaisersesch läuft der Streckenfreischnitt

Dieaktuellen Arbeiten finden östlich des Bahnhofs Kaisersesch statt.  Foto: privat

Kaisersesch. Dem aufmerksamen Beobachter dürfte es bereits aufgefallen sein: Seit einigen Wochen laufen die Vegetationsarbeiten an den seit mehreren Jahren stillgelegten Gleisanlagen am aktuellen Endhaltepunkt der Eifelquerbahn in Kaisersesch. Wer sich jetzt allerdings in westliche Richtung des alten Bahnsteigs der Touristikfahrten zwischen Kaisersesch und Gerolstein begibt, läuft in die falsche Richtung, denn die aktuellen Arbeiten finden östlich des Bahnhofs statt.

Während die DB Netz AG weiterhin jedwede Gespräche über einen ehrenamtlichen Freischnitt des Streckenabschnitts der Eifelquerbahn zwischen Kaisersesch und Gerolstein durch den Eifelquerbahn-Verein verweigert, hat die Stadt Kaisersesch als Eigentümerin umgehend grünes Licht gegeben für einen Freischnitt des sogenannten „Industriestammgleis“ zum Gewerbegebiet bei Eulgem, welches östlich des Bahnhofs Kaisersesch abzweigt, freut sich der Vorsitzende des Eifelquerbahn-Vereins, Jens Wießner. Doch wozu das Ganze, wird der Gleisanschluss doch seit gut 15 Jahren nicht mehr genutzt?!

„Die Verkehrswende kann nur mit entsprechender Infrastruktur gelingen und in Kaisersesch haben wir das große Glück, dass diese noch vorhanden ist. Das hat man auch in der Holzindustrie erkannt, die an Transporten mit der Bahn interessiert ist und den Kontakt zu uns gesucht hat. Wir versuchen hier zu unterstützen, so gut es geht“, so Jens Wießner. In einem ersten Schritt erfolgt nun der ehrenamtliche Freischnitt des mehr als drei Kilometer langen Anschlussgleises durch die Mitglieder des Eifelquerbahn-Vereins. Im Anschluss soll eine Bestandsaufnahme des Gleiszustandes erfolgen. Dabei kann man von Seiten des Eifelquerbahn-Vereins auch auf die Unterstützung der befreundeten Vereine aus Hunsrück und dem Brexbachtal zählen.

„Sowohl von Seiten der IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e. V. als auch dem Brexbachtalbahn e. V. hatten wir bereits Besuch in Kaisersesch. Wir freuen uns sehr über den regen Erfahrungsaustausch als auch die tatkräftige Unterstützung, verfolgen wir doch alle das gleiche Ziel“, so der Vorsitzende des Eifelquerbahn-Vereins. Doch noch liegt ein gutes Stück Arbeit vor den Aktiven des Eifelquerbahn-Vereins, aber man erzielt gute Fortschritte bei den Arbeitseinsätzen und so kommt man dem Streckenende beim ehemaligen Glunz-Spannplattenwerk immer näher. Weitere Unterstützung ist dabei jederzeit willkommen, daher veröffentlicht der Verein die Termine zu den Arbeitseinsätzen auch auf seiner Homepage unter www.eifelquerbahn.com/veranstaltungen .

Neben den Holztransporten sieht man von Seiten des Eifelquerbahn-Vereins aber noch eine weitere Nutzungsmöglichkeit für das Industriestammgleis, und zwar in Verbindung mit dem SmartQuart Projekt in Kaisersesch. Der dort produzierte grüne Wasserstoff könnte so direkt mit der Bahn abtransportiert oder zur Betankung der ab Ende 2024 zum Einsatz kommenden Triebwagen mit Wasserstoffantrieb genutzt werden.

Pressemitteilung

Eifelquerbahn e. V.

Dieaktuellen Arbeiten finden östlich des Bahnhofs Kaisersesch statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November