Blaulicht | 28.12.2024

Einbrecher nutzen Feiertage aus

Einbruchsserie im Rhein-Sieg-Kreis

Polizei sucht Zeugen

Einbruchsserie im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Zwischen Sonntag, 22. Dezember und Donnerstag, 26. Dezember kam es im Rhein-Sieg-Kreis zu insgesamt elf vollendeten Einbrüchen in Wohngebäude und einem Einbruch in eine Kirche.

Zwischen Sonntag, 15 Uhr und Montagmorgen, 7:30 Uhr wurde eine Wohnung im Veilchenweg in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte von Einbrechern heimgesucht. Dazu bauten sie den Schließzylinder der Wohnungstür in der zweiten Etage aus, um in die Wohnung zu gelangen. Hier durchsuchten sie alles einbruchstypisch. Da die Bewohner verreist waren, konnte zunächst nicht gesagt werden, ob etwas entwendet worden ist.

Auch die Bewohner eines Hauses in Niederkassel-Mondorf befanden sich im Urlaub, als sie ungebetene Besucher hatten. Hier hebelten der oder die unbekannten Tatverdächtigen zwischen Sonntag und Donnerstag ein Wohnzimmerfenster auf und durchsuchten das Haus in der Straße "Am Deich". Sie entkamen mit Schmuck und Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf einen unteren vierstelligen Eurobetrag geschätzt.

Im Eitorfer Ortsteil Mühleip wurde zwischen dem 23. und dem 26. Dezember ein neuer, noch verpackter Fernseher aus einer Erdgeschosswohnung im Giesenbachweg gestohlen. Der oder die Täter hatten die Wohnungstür aufgehebelt. Auch hier wird nach einer ersten Schätzung von einem Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich ausgegangen.

In der Sankt Augustiner Klosterstraße wurde ebenfalls in eine Erdgeschosswohnung eingebrochen. Hier wurde am Heiligen Abend zwischen 16:45 Uhr und 23:45 Uhr offenbar ein auf Kipp stehendes Fenster genutzt, um in die Wohnräume zu gelangen. Zu einer möglichen Beute konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Die Eigentümer eines Hauses in der Christianstraße in Lohmar bemerkten bei ihrer Rückkehr am Mittwoch um 1 Uhr, dass sie in den vergangenen acht Stunden Opfer von Einbrechern geworden waren. Diese waren offenbar durch das Aufbrechen eines Kellerfensters in das Haus gelangt. Sie entkamen unerkannt mit einem Schlüssel.

In Troisdorf-Müllekoven wurde zwischen Heiligabend und dem zweiten Weihnachtsfeiertag ein derzeit unbewohntes Haus in der Lehmkuhler Straße angegangen. Die Täter hebelten eine Tür im Erdgeschoss auf und suchten das Haus nach Beute ab, bevor sie unerkannt und nach ersten Erkenntnissen mit leeren Händen entkamen.

Zu fünf weiteren Einbrüchen kam es im Bereich von Niederkassel: In der Beckergasse in Mondorf hebelten Unbekannte eine zum Garten gelegene Tür auf und durchsuchten Wohnräume im Erdgeschoss. Die Eigentümer, die sich im Obergeschoss aufhielten, wurden durch das laute Bellen ihres Hundes auf den Einbruch aufmerksam. Angaben zu den Tatverdächtigen, die unerkannt entkommen konnten, konnten ebenso wenig gemacht werden wie zu möglichem Diebesgut.

In der Rheidter Straße "Am Abtsberg" entkamen die Einbrecher mit Bargeld, nachdem sie in ein Einfamilienhaus eingestiegen waren. Die beiden Taten ereigneten sich zwischen 20 Uhr und 2:30 Uhr vom ersten auf den zweiten Weihnachtstag.

Am 26. Dezember gingen Unbekannte zwei Häuser in Rheidt an. Während in der Josefstraße nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet wurde, entkamen die Täter aus der Römerstraße mit Schmuck im mittleren vierstelligen Eurobereich.

In der Rosenstraße in Niederkassel wurde gegen 23:45 Uhr die Bewohnerin eines Hauses von lauten Geräuschen geweckt. Die Frau konnte einen unbekannten Tatverdächtigen flüchten sehen. Dieser hatte augenscheinlich zuvor einen Rollladen hochgeschoben, um dann eine Terrassentür aufzuhebeln. Hier war nach ersten Ermittlungen keine Beute zu beklagen.

Ein weiterer Einbruch wurde der Polizei aus Much gemeldet. Hier sind ein oder mehrere Eindringlinge zwischen dem 22. Dezember, 15 Uhr und dem 23. Dezember, 8:30 Uhr in der Schulstraße in eine Kirche und das dazugehörige Pfarrheim eingedrungen. Dazu hebelten sie die Tür eines Nebeneingangs auf. Im Inneren wurden weitere Türen gewaltsam geöffnet und mehrere Räume durchsucht. Nach ersten Angaben entwendeten die Täter einen dreistelligen Bargeldbetrag.

Die Polizei sicherte an den Tatorten diverse Spuren, die nun kriminalpolizeilich ausgewertet werden.

Auch werden mögliche Tatzusammenhänge geprüft.

Hinweise zu den Taten oder Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter 02241 541-3221 entgegen.

Kostenlose und individuelle Beratungen sowie Informationsveranstaltungen zum Thema Einbruchschutz bieten Experten der Polizei in Siegburg. Der nächste Informationsabend findet am 21. Januar 2025 statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter vorbeugung-su@polizei.nrw.de oder 02241 541-4777.

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)