Einsatzreiche Woche
Sinzig. Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Bereich Remagen befuhr am Montag, 20. November, die A 571 aus Richtung B 266 kommend in Fahrtrichtung Autobahndreieck Sinzig. In einer langgezogenen Rechtskurve kam dieser vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, befuhr dort ca. 50 Meter den Grünstreifen und kollidierte anschließend mit einem dort stehenden Baum.
Der Fahrer wurde durch den Verkehrsunfall schwer, nach derzeitigem Ermittlungsstand jedoch nicht lebensgefährlich verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort mittels RTW in ein Krankenhaus verbracht.
Die Richtungsfahrbahn musste für die Unfallaufnahme und die anschließenden Räumungsmarbeiten für ca. zwei Stunden gesperrt werden. Der Sachschaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen sein. Möglicherweise stand er auch unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Diesbezüglich wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Im Einsatz befanden sich neben der Polizeiautobahnstation Mendig Mendig ein Notarzt, ein RTW, sowie die Feuerwehr. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Brennende Mülltonnen in Bad Breisig
Bad Breisig. Am Morgen des 20. November wurde die Polizei Remagen gegen 4:18 Uhr durch einen aufmerksamen Anwohner auf einen Mülltonnenbrand am Kindergarten „Wunderwelt“ in Bad Breisig aufmerksam gemacht. Durch die verständigte Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden, sodass eine Ausbreitung verhindert wurde. Der Schaden beschränkte sich auf die Mülltonnen selbst sowie den Unterstand unter dem die Mülltonnen standen. Die Ermittlungen zur Schadenshöhe und der Brandursache dauern an.
Ast auf Straße
Sinzig. Die Feuerwehr Sinzig wurde in der Nacht auf Freitag, 24. November, um 01:52 Uhr zu einem gemeldeten Ast auf Fahrbahn auf der B9 Richtung Koblenz alarmiert. Auf dem Weg zur Einsatzstelle konnten die Kameraden die Einsatzfahrt bereits abbrechen, da die Beamten der Polizei den Ast bereits von der Straße beseitigen konnten.
Objektübung im Helenensaal
Sinzig. Am Donnerstag, 23.11. begaben sich die Mitglieder der Sinziger Feuerwehr zur Objektübung im Sinziger Helenensaal. Vor Ort befand sich ein simulierter Heizungsbrand, der sich rasch als Herausforderung für die Kameraden herausstellte. Durch den Einsatz einer Nebelmaschine wurde die Sicht maximal eingeschränkt, und die Feuerwehrleute konnten unter realen Bedingungen üben. Die Mannschaft stand bei dieser Übung vor mehreren Herausforderungen, die mit Bravour gemeistert wurden. Während das schwer auffindbare Feuer im Keller lokalisiert wurde, musste parallel eine Person aus dem Obergeschoss gerettet werden. Aufgrund des stark verrauchten Hausflures blieb für eine schnelle und sichere Rettung aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nur die Möglichkeit, mit der vierteiligen Steckleiter vorzugehen. Nach dem erfolgreichen Retten der Person und dem erfolgreichen Löschen des Feuers konnte die dieswöchige Übung mit einer ausführlichen Nachbesprechung erfolgreich beendet werden.
Personenrettung an der Ahr
Sinzig. Die Feuerwehr Sinzig wurde am Mittwoch, den 22. November gegen 11:19 Uhr zu einer Personenrettung im Bereich der Ahr zwischen Bad Bodendorf und Sinzig alarmiert. Zunächst war der genaue Standort der Person unklar, weshalb mit mehreren Fahrzeugen des Löschzuges Sinzig sowie der Feuerwehr Bad Bodendorf die Person entlang der Ahr flussabwärts gesucht wurde. Zusätzlich waren die Polizei sowie das DRK und die Johanniter Luftrettung im Einsatz. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden, da die Person die Ahr ohne rettungsdienstliches Eingreifen verlassen konnte. Die Person wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. ROB
