Desserts | 23.07.2025

Ideal für heiße Sommertage

Eis selbst machen – einfach, frisch und lecker

Symbolbild.Foto: kerdkanno - Adobe Stock

Selbstgemachtes Eis ist eine tolle Möglichkeit, erfrischende Köstlichkeiten individuell zuzubereiten. Ohne künstliche Zusätze und je nach Geschmack in vielen Variationen – von fruchtigen Sorten wie Erdbeer und Blaubeere bis zu nussigen Varianten. Dieses Grundrezept und die Tipps helfen dabei, Eis zu Hause ohne teure Eismaschine herzustellen.

So kann jeder ganz leicht zu einem Eisprofi werden und kreative, frische Sorten genießen – ideal für heiße Sommertage oder kleine Feiern.

Zutaten (für ca. 500 ml Eiscreme-Grundmasse):

400 ml Sahne

200 ml Vollmilch

100 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Vanilleschote

3 Eigelb

Zubereitung

Grundmasse: Milch, Sahne und Vanillezucker (oder ausgekratzte Vanilleschote) in einem Topf langsam erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen. Eigelb und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Heiße Anschließend gießt man die heiße Milchmischung langsam unter Rühren zum Eigelb, um die Masse zu temperieren. Diese Mischung wird dann zurück in den Topf gegeben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzt, bis sie leicht andickt. Es ist wichtig, die Masse nicht kochen zu lassen. Nach dem Abkühlen sollte sie für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Sortenvarianten

1. Erdbeereis: 300 g frische Erdbeeren pürieren. Nach dem Kühlen die Erdbeermasse unter die Grundmasse heben. Dann in eine Gefrierform füllen und alle 30 Minuten umrühren, bis das Eis fest wird (ca. 4 Stunden).

2. Blaubeereis: 200 g Blaubeeren leicht erwärmen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit der Grundmasse vermengen und wie beim Erdbeereis einfrieren.

3. Nusseis (z. B. Haselnuss oder Mandel): 100 g geröstete und gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in die Grundmasse rühren. Wer mag, kann zusätzlich 50 g Schokoladenstückchen hinzufügen. Eismasse einfrieren und regelmäßig umrühren.

Tipps für cremiges Eis ohne Eismaschine

Um cremiges Eis ohne Eismaschine herzustellen, sollte man beim Einfrieren alle 30 bis 45 Minuten kräftig umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Gefrierform vor dem Einfüllen leicht einzufetten, damit das Eis später leichter entnommen werden kann. Für einen intensiveren Geschmack kann das Eis vor dem Einfrieren 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen gelassen werden.

BA

Symbolbild. Foto: kerdkanno - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Stellenanzeige
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Der saftige Belag auf lockerem Hefeteig, darüber eine knusprige Schicht aus Butterstreuseln - duftender Pflaumenkuchen mit Streuseln. Ein Klassiker, der nach Kindheit, Sonntagnachmittag und Kaffeekränzchen schmeckt. Früher wurde er oft auf Vorrat gebacken – ein Blech war selten genug. Heute ist er ein Stück bewahrter Tradition.

Weiterlesen

Wenn der Duft von Bratensoße durchs Haus zieht und die Familie am Tisch zusammenkommt, dann steht meist etwas Besonderes auf dem Herd: Rinderrouladen, gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurke, langsam geschmort, butterzart. Früher gab es sie oft nur sonntags oder zu besonderen Anlässen – denn das Gericht braucht Zeit, Geduld und Liebe. Doch genau das machte es so besonders. Mit Kartoffelklößen oder Rotkohl serviert, gehörte es zu den Höhepunkten auf dem Familientisch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeibeamte mussten Verstärkung anfordern

Kirmes in Mudersbach: Betrunkene Personengruppe attackiert Polizisten

Mudersbach. Nach den ersten drei Veranstaltungstagen der Mudersbacher Kirmes zieht die Polizei Betzdorf ein gemischtes Zwischenfazit. Das Festzelt war gut besucht und die Stimmung unter den Feiernden war überwiegend positiv. Aufgrund der unbeständigen Witterung war der Außenbereich im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich schwächer frequentiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Abend des 4. Oktober kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein möglicher Einbruchsversuch in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße gemeldet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025