Alle Artikel zum Thema: Essen

Essen

Übersicht der Preise für Fahrgeschäfte und Gastronomie

Lukasmarkt 2023: Was kostet was auf dem Volksfest?

Mayen. Endlich mal wieder mit dem Riesenrad fahren, eine Tüte gebrannte Mandeln naschen oder eine leckere Bratwurst im Brötchen genießen. Der Lukasmarkt lockt mit einem großen kulinarischen Angebot und einer Vielzahl von Fahr- und Laufgeschäften. Doch wie tief muss man in diesem Jahr für einen Besuch auf dem Mayener Volksfest in die Tasche greifen? Wir haben die wichtigsten Preise für Fahrchips und viele Leckereien im Überblick:

Weiterlesen

Diskriminierungsvorwürfe nach Hausverbot wegen mitgebrachter Speisen

Streit in Neuwieder Freizeitanlage: Besucherinnen holen Ehemänner zur Hilfe

Neuwied. Am Donnerstag, 10. August wurde gegen 18 Uhr ein Streit in einer Freizeitanlage gemeldet. Es kam zu lautstarken Auseinandersetzungen mit einer Gruppe von Besucherinnen, die ihr eigenes Essen mitgebracht hatte. Gemäß der Hausordnung der Anlage verstieß dies gegen die Regeln, was zum Verweis der Gruppe führte. Nach einem verbalen Streit hatten die Besucherinnen ihre Ehemänner hinzugerufen....

Weiterlesen

Überblick über die diesjährigen Preise auf dem Mayener Volksfest

Lukasmarkt: Was Fahrchips und Essen kosten

Mayen. Der 617. Lukasmarkt verspricht viel Abwechslung in Sachen Fahrspaß und kulinarischem Angebot. Doch was kostet dieses Jahr der Besuch der Fahr- oder Laufgeschäfte auf dem Mayener Volksfest und wie sieht es preislich bei den Verkaufsständen aus? Wir geben hier eine keine Übersicht über die diesjährigen Preise:

Weiterlesen

Das ehrenamtlich engagierte Helferteam freute sich über die Resonanz bei der Premiere des Grillfestes „Warmes von Herzen“.  Foto: privat
Top

Gemeinsames Grillfest an der Langen Tafel vor dem Kurfürstlichen Schloss

Gäste freuten sich über „Warmes von Herzen“

Koblenz. Unter dem Motto „Warmes von Herzen“ laden der Arbeitskreis für Menschen ohne Wohnung und das Jobcenter der Stadt Koblenz seit elf Jahren zu festlichen Stunden in der Weihnachtszeit ein. Die Idee für die Veranstaltung hatten seinerzeit drei Privatpersonen um Spitzenkoch Jean-Luc Mundel. Tatkräftige Sponsoren sowie die Schirmherrin, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, unterstützen die Veranstaltung von Anfang an.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gute Geister in Heimersheim

Die offizielle und kostenfreie Essenausgabe für betroffene Bürger und ehrenamtliche Helfer endet im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem 1. Mai 2022. Danach müssen eventuell noch vorhandene Angebote vor Ort hinterfragt werden. In Heimersheim sorgte Metzger Ralf Effert und sein Team sofort nach der Flutkatastrophe für regelmäßige Mahlzeiten. Besonders in der ersten Zeit, bevor die offizielle...

Weiterlesen

Das vierzehntägige Begegnungscafé wird bis Ende Juni weitergeführt

Essensausgabeendet am 15. Mai

Bad Bodendorf. Auf Beschluss des Organisationsteams des Versorgungszeltes endet die Essensausgabe im „KurpAHRkzelt“ in Bad Bodendorf Mitte Mai. Das bedeutet, dass am Sonntag, 15. Mai, zum letzten Mal von 12.15 bis 13.45 Uhr ein warmes Mittagessen ausgeben wird. Danach wird die Essensausgabe am Wochenende eingestellt. Am Sonntag, 1. Mai bleibt das Versorgungszelt wegen des Tages der Offenen Tür der...

Weiterlesen

Auf dem Herd kokelte das Abendessen zunächst unbemerkt vor sich hin

Essen brennt an: Schlafender Bewohner von Feuerwehr gerettet

Königswinter. Zu einem Wohnungsbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Mittwochabend nach Oberdollendorf gerufen. Die Wehrleute retteten aus einer verrauchten Wohnung einen schlafenden Bewohner unverletzt. Als Ursache für den Rauch konnte nachfolgend schnell verbranntes Essen auf einem Herd festgestellt werden. Dieses wurde abgelöscht und die Wohnung belüftet.

Weiterlesen

Die Zubereitung dieses Mahls zur Nachtzeit war keine gute Idee

Angebranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz

Bonn-Beuel. In den späten Abendstunden vernahm die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses das Alarmsignal eines Rauchmelders. Nachdem Sie die betroffene Wohnung lokalisieren konnte und deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar war, alarmierte Sie die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten diese die Meldung der Frau bestätigen. Da noch Personen in der Wohnung vermutet wurden, verschaffte...

Weiterlesen

Kettig. Am Freitag, 28. Januar, gegen 18:55 Uhr kam es in der Ortslage Kettig zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei aufgrund einer starken Rauchentwicklung aus einer Erdgeschosswohnung. Auch der Feuermelder schlug Alarm. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf der Herdplatte in der Küche Essen angebrannt war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Aufgrund der überzogenen Bratzeit des geplanten Gerichts, musste auf einen ortsansässigen Lieferdienst zurückgegriffen werden.

Weiterlesen

Die Versorgung in Heimersheim wird von privaten Caterern gewährleistet

Heimersheim: Essensausgabe geht weiter

Heimersheim. Das Deutsche Rote Kreuz hat mittlerweile die Essensausgabe in der Dormitte in Heimersheim eingestellt. Somit musste sich Ortsvorsteher Willi Schneider etwas anderes einfallen lassen um die Versorgung weiterhin zu gewährleisten. Eine örtliche Metzgerei ist als Caterer eingesprungen. Das Angebot ist reichhaltig: Morgens gibt’s belegte Brötchen, mittags eine deftige Hauptmahlzeit wie Spiessbraten, Gulasch oder Döppekooche.

Weiterlesen

Versorgung der Menschen mit Essen funktioniert gut

Dernau: Für Flutbetroffene wird weiterhin frisch gekocht

Dernau. Die Situation für die Bewohner der überfluteten Gebiete an Ahr und Nebenbächen ist nach wie vor sehr belastend. Neben der riesigen Zahl freiwilliger Helferinnen und Helfer, ist auch die Essensversorgung der Menschen sehr gut. In Dernau etwa wird allen Dernauer/Innen sowie allen HelferInnen in der Dagernova-Eventhalle, auf dem Schulhof, in der Ortsmitte (früher „Posten 6), am Bahnhof sowie abends an der „Kier“ warmes Essen angeboten.

Weiterlesen