Event Tipps für das Wochenende 7. - 9. November
Diese Veranstaltungen finden am Wochenende in unserer Region statt!
Neon & Nachtzauber
Die Innenstadt erstrahlt in leuchtenden Farben: Schwarz- licht, Neon und funkelnde Glitzereffekte verwandeln die Straßen in eine bunte Erlebnis- meile. Geschäfte locken mit kreativen Dekorationen, während Live-Musik für stimmungsvolle Klänge sorgt. Zum Bummeln und Genießen lädt die Innenstadt bis in die Abendstunden ein.
Wo: Linz, Innenstadt
Wann: Fr., 7. Nov., 18 bis 22 Uhr
Biwak der Garden
Die Hönninger Karnevals- gesellschaft 1891 e.V. läutet mit dem Biwak der Garden die neue Session ein. Kinderprinz Joel I. und Prinzessin Sabine I. werden feierlich proklamiert. Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Überraschungen – ein stimmungsvoller Auftakt in die fünfte Jahreszeit, der Groß und Klein begeistert.
Wo: Bad Hönningen
Wann: Sa., 8. Nov., ab 18 Uhr
Karnevalsauftakt
Die Gülser Husaren starten in die neue Session. Musik, Hits und feierliche Ehrungen sorgen für beste Karnevalsstimmung, dazu gibt es Getränke und leckeren Döbbeekooche. Ein fröhlicher Abend für alle Karnevalsfreunde ist garantiert.
Wo: Güls, Festplatz in der Gulistraße
Wann: Sa., 8. November, ab 16:45 Uhr
Kirmes
Die Junggesellen laden erneut zu ihrer traditionellen Kirmes ein. Los geht es mit dem bekannten Sibbeschrömturnier und attraktiven Preisen, darunter der Hauptgewinn von 100 Euro. Höhepunkte sind der St. Martins-Umzug, ein geselliger Kirmessamstagabend, ein zünftiger Frühshoppen sowie ein Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Wo: Altenahr, Sankt Martinshütte
Wann: Fr., 7. - Mo., 10. November
Federweißenfest
Ein großes Festzelt voller Musik und guter Laune lädt zum Feiern ein. Mehrere Tanz- und Unterhaltungsbands sorgen für Stimmung – von Pop bis Schlager ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein fröhlicher Saisonabschluss ist garantiert.
Wo: Cochem, Endertplatz
Wann: Fr., 7. - So., 9. November und Fr., 14. - Sa., 15. November
Apfelfest der ‚Schäl Seit‘
Das Apfelfest markiert den Abschluss der Streuobstsaison. Frisch gekelterter Apfelsaft, regionale Produkte und ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein laden zu einem genussvollen Nachmittag ein. Höhepunkt ist die Möglichkeit, Äpfel bestimmen zu lassen und mehr über die Vielfalt der alten Sorten zu erfahren.
Wo: Immendorf, Mehrzweckhalle der Grundschule
Wann: Sa., 8. November, 14 - 18 Uhr
Märkte
26. Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Wo: Dernau
Wann: Fr., 7. - So., 9. November
Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Wo: Adenau
Wann: So., 9. November, ab 12 Uhr
Martinsmarkt
Wo: Wormersdorf
Wann: Fr., 7. - So., 9. November
Katharinenmarkt
Wo: Hachenburg
Wann: Sa., 8. November, ab 8 Uhr
