Blaulicht | 20.08.2025

80-Jährige bestohlen: Wer kennt diesen Tatverdächtigen?

Fahndung: Polizei jagt EC-Karten-Betrüger

Mit diesen Aufnahmen fahndet die Bonner Polizei nach dem Tatverdächtigen. Fotos: Polizei

Bonn. Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, am 22. März 2025 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere hundert Euro von einem fremden Konto abgehoben zu haben. Die Karte war zuvor einer 80-jährigen Frau in der Bonner Innenstadt entwendet worden.

Der Tatverdächtige wurde bei der Abhebung an einem Geldautomaten am Bertha-von-Suttner-Platz von einer Überwachungskamera aufgenommen. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung führten, hat das Amtsgericht nun die Veröffentlichung der Fotos angeordnet.

Hinweise zur Identität des Mannes nimmt das Kriminalkommissariat 15 entgegen. Zeugen können sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK15.Bonn@polizei.nrw.de melden.

BA

Der Mann soll mit einer gestohlenen Debitkarte Bargeld abgehoben haben. Foto: Polizei

Der Mann soll mit einer gestohlenen Debitkarte Bargeld abgehoben haben. Foto: Polizei

Der mutmaßliche Täter wurde am Geldautomaten am Bertha-von-Suttner-Platz fotografiert. Foto: Polizei

Der mutmaßliche Täter wurde am Geldautomaten am Bertha-von-Suttner-Platz fotografiert. Foto: Polizei

Mit diesen Aufnahmen fahndet die Bonner Polizei nach dem Tatverdächtigen. Fotos: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Donnerstag, dem 13. November 2025, ereignete sich auf der Landstraße 216 in Fahrtrichtung Kaltenengers ein Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin verlor aufgrund eines medizinischen Notfalls im Bereich der Landstraße nahe der Anschlussstelle B9 bei Mülheim-Kärlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dabei kollidierte sie mit dem Anhänger eines bislang unbekannten entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Klare Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Orange The World

Neuwied. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet weltweit die UN-Kampagne „Orange The World“. Sie macht 16 Tage lang sichtbar, was noch immer Realität ist: Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet täglich und überall statt.

Weiterlesen

Aktuelle Diskussionen in Neuwied zu Abrechnungsgebieten zeigen Probleme des Modells deutlich auf

Landtagskandidat Jan Petry lehnt wiederkehrende Ausbaubeiträge strikt ab

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Auf die Rufnummer achten, ehe man die Zählernummer herausgibt

Neuer Telefonbetrug: Anrufer geben sich als SWN-Mitarbeiter aus

Neuwied. Wegen einer neuen Betrugsmasche gehen derzeit zahlreiche Beschwerden bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ein: Anrufer geben sich als Mitarbeiter der SWN aus, verlangen die Zählernummer, um Kunden in neue Verträge bei einem anderen Anbieter zu locken. Wer sich darauf nicht einlässt, wird sogar mehrfach belästigt und beschimpft. SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt ist verärgert: „Es ist unglaublich, was sich Drücker einfallen lassen, um die Menschen reinzulegen.“

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen