Blaulicht | 11.12.2022

Senior wollte Guthabenkarten im Wert von 5.000 Euro kaufen, um angebliche Notarkosten zu begleichen

Falsches Gewinnversprechen: Drogeriemitarbeiterin verhindert Schlimmeres

Symbolbild. Foto: Pixabay

Siegburg. Immer wieder kommt es vor, dass vor allem lebensältere Mitbürger von Betrügern dazu überredet werden, Geldbeträge in Form von Guthabenkarten und deren Codes an die Täter zu übermitteln. Oftmals werden falsche Gewinnversprechen oder Notarkosten als Vorwand verwendet. Am Mittwoch, 7. Dezember, meldete eine Angestellte eines Drogeriemarktes an der Luisenstraße in Siegburg der Polizei eine verdächtige Wahrnehmung. Bereits am Freitag, 2. Dezember, war ein älterer Herr in der Filiale erschienen und hatte Guthabenkarten für einen Onlinedienst im Wert von über 1.600 Euro erworben. Am heutigen Tag erschien der unbekannte Mann erneut im Geschäft und versuchte diesmal Guthabenkarten im Wert von rund 5.000 Euro zu kaufen. Dies kam der Angestellten verdächtig vor und sie verweigerte dem Herrn den Kauf. Stattdessen sprach sie ihn auf die Guthabenkarten an. Der circa 70 bis 80 Jahre alte Mann erzählte der Angestellten, dass ihn ein Notar telefonisch kontaktiert und die Übermittlung der Guthabencodes gefordert habe. Zudem hätte er ein Gewinnspiel gewonnen und um das Preisgeld zu erhalten, müsse er zunächst mehrere Guthabencodes übermitteln. Die 44-jährige Drogeriemarktmitarbeiterin verständigte daraufhin die Polizei. In der Zwischenzeit hatte der Senior den Markt jedoch in unbekannte Richtung verlassen. Im Anschluss konnte in umliegenden Geschäften in Erfahrung gebracht werden, dass der Mann dort ebenfalls Guthabenkarten in einem vierstelligen Betrag gekauft hatte bzw. ihm auch dort der weitere Kauf von Gutscheinkarten verweigert wurde. Aufgrund der Verdachtsmomente hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Betruges eröffnet und bittet den vermeintlich geschädigten Senior sich bei der Polizei zu melden.

Die Polizei warnt:

  • Machen Sie sich immer bewusst, wenn Sie nicht an einer Lotterie/Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
  • Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern und zahlen Sie keine Gebühren!
  • Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Kreditkartennummern oder Ähnliches.

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige