Blaulicht | 12.03.2025

Bus aus Osteuropa war verkehrsunsicher

Fernbus wegen schwerer Mängel gestoppt

Symbolbild Foto: ROB

Heiligenroth. Am Montag, 10. März 2025 stellten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12 Uhr einen auf der BAB 3 fahrenden Bus mit deutlich nach links geneigtem Fahrzeugaufbau fest, welcher bei Fahrbahnunebenheiten stark aufschaukelte. Da dies auf einen möglichen technischen Defekt schließen ließ, wurde der Bus auf dem Rastplatz Montabaur einer Kontrolle unterzogen. Der mit 15 Fahrgästen besetzte Bus eines südosteuropäischen Unternehmens wurde im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt und war aktuell auf dem Weg nach Amsterdam. Es wurde festgestellt, dass die beiden aus dem osteuropäischen Raum stammenden Fahrer ihre Lenk- und Ruhezeiten nicht lückenlos nachweisen konnten und auch die vorgeschriebenen Ruhezeiten mehrmals unterschritten hatten. Zudem lenkten sie den Bus statt mit der maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mehrfach mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h.

Eine an der Kontrollstelle durchgeführte technische Überprüfung des über 15 Jahre alten Fahrzeugs zeigte neben kleineren, nicht reparierten Unfallschäden eine Vielzahl an Mängeln, unter anderem einen Defekt an der Abgasreinigungsanlage und einen starken Luftverlust.

Um die Mängel zu konkretisieren wurde der Bus schließlich bei einer Prüforganisation vorgeführt. Neben den bereits erkannten Mängeln stellte der Prüfer im Weiteren noch erheblich ausgeschlagene Achsbefestigungen, gravierende Rostschäden an Fahrzeugrahmen und Achskörpern und erheblichen Ölverlust an Motor und Getriebe fest. Auch die Luftfederung des Fahrzeugs war mangelhaft und insbesondere die Luftfederbälge der Hinterachse waren derart beschädigt, dass diese jederzeit hätten ausfallen können. Im Ergebnis wurde der Bus durch den Prüfer als verkehrsunsicher bewertet.

Die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug wurde direkt untersagt und die Fahrzeugkennzeichen und Zulassungsdokumente zur Verhinderung einer weiteren Nutzung sichergestellt. Sowohl die beiden Fahrer, als auch das Unternehmen wurden beanzeigt und mussten Sicherheitsleistungen von insgesamt 4.000 Euro hinterlegen. Die Busunternehmen kümmerte sich selbständig um die Weiterbeförderung der Fahrgäste.

Pressemitteilung Verkehrsdirektion Koblenz

Symbolbild Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ein Vorfall am Zentralplatz in Koblenz beschäftigt die Polizei: Eine 23-jährige Frau bemerkte am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, gegen 17 Uhr, dass ein unbekannter Mann mit einem Handy unter ihren Rock filmte. Nachdem sie den Mann darauf angesprochen hatte, wurde die Polizei eingeschaltet.

Weiterlesen

Waldmühlen. Am Nachmittag des 14. Oktober 2025 ereignete sich in der Ortslage Waldmühlen auf der Bundesstraße 54 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lastkraftwagen und ein Pkw im Begegnungsverkehr kollidierten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)