Blaulicht | 22.03.2025

Waldbrandfahrzeug und Drohneneinheit im Einsatz

Flächenbrand in Bonn-Lannesdorf gestoppt

Geländegängiges Waldbrandfahrzeug bei Nachlöscharbeiten. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Am Freitagnachmittag (21.03.2025) gegen 15:30 Uhr wurde die Feuerwehr Bonn zu einem Flächenbrand nach Bonn-Lannesdorf in den Weg "In den Schleiden" gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwache 3 und der Löscheinheit Lannesdorf stand bereits eine Feld- und Wiesenfläche sowie angrenzende Bäume in Flammen. Auf Grund der Trockenheit, den Windverhältnissen sowie der leichten Hanglage breitete sich das Feuer rasch aus.

Umgehend wurde von zwei Seiten eine Brandbekämpfung eingeleitet, sodass die brennende Fläche eingekesselt werden konnte und die Ausbreitung gestoppt wurde. Eine angrenzende Gartenhütte wurde durch die Flammen von außen in Mitleidenschaft gezogen. Eine Ausbreitung auf das Innere der Hütte konnte allerdings verhindert werden.

Zur Versorgung mit Löschwasser und für Nachlöscharbeiten wurden weitere Feuerwehrkräfte alarmiert. Insgesamt war eine Fläche von rund 1.000 m² betroffen. Um ein Wiederaufflammen zu Verhindern, musste die gesamte Fläche auf Glutnester abgesucht werden und mittel Löschwasser und Handwerkzeugen aufwändig nachgelöscht werden. Hierfür kam u.a. ein spezielles, geländegängiges Waldbrandfahrzeug sowie die Drohneneinheit mit einer "fliegenden Wärmebildkamera" zum Einsatz. Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr waren nach rund drei Stunden beendet. Während dieser Zeit wurde die verwaiste Feuerwache 3 durch eine Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr nachbesetzt. Zudem wurde auf der Feuerwache 1 ein weiterer Führungsdienst in Dienst genommen.

Im Einsatz war der Führungsdienst, Kräfte der Feuerwachen 2 in Beuel und 3 in Bad Godesberg sowie die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr aus Lannesdorf, Bad Godesberg, Mehlem, Dottendorf, Kessenich, Oberkassel, Holtorf sowie Beuel.

Pressemitteilung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Bonn

Geländegängiges Waldbrandfahrzeug bei Nachlöscharbeiten. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Bonn. Ab Samstag, den 01.11.2025 startet die Bonner Polizei die zielgerichteten Kontrollen in der Waffen- und Messerverbotszone. Wie bereits berichtet wurde im Juli der durch die Polizei Bonn für einen Teilbereich der Bonner Innenstadt beantragten Waffen- und Messerverbotszone zugestimmt. Mit der erfolgten Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW trat die Zone rechtlich in Kraft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

TGO-Tischtennisabteilung

Bilanz der Vorrunde

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Weiterlesen

Polizei nimmt junge Tatverdächtige fest

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Herbstaktion
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#