Blaulicht | 13.02.2023

Der Mann wird wegen Unterschlagung gesucht und die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe

Foto-Fahndung: Wer kennt diesen Mann?

UPDATE: Der Gesuchte stellte sich am Dienstag, 14.02.2023, der Polizei. Der polizeilich bislang nicht in Erscheinung getretene Mann räumte ein, das Portemonnaie zwar eingesteckt, aber nicht behalten zu haben. Nach seinen Angaben hatte er die Fundsache vor dem Eingang des Geschäftes gut sichtbar abgelegt. Die Ermittlungen dauern an.

Hennef. Im August letzten Jahres war eine 39-jährige Frau in einem Supermarkt an der Lindenstraße in Hennef einkaufen. Im Bereich der Kühltheke war der jungen Frau das Portemonnaie unbemerkt aus der Handtasche gerutscht. Als die Henneferin an der Kasse zum Bezahlen anstand, stellte sie den Verlust fest und ging zurück zu der besagten Kühltheke. Das Portemonnaie war jedoch schon verschwunden.

Auf der Videoaufzeichnung des Geschäftes ist zu sehen, wie ein unbekannter Mann die verlorene Geldbörse aufhebt, den Inhalt kontrolliert und das Portemonnaie mit den persönlichen Dokumenten der 39-Jährigen und etwas Bargeld einsteckt. Anschließend verlässt der Unbekannte das Geschäft.

Da die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Fundunterschlagung nicht zur Identifizierung des mutmaßlichen Verdächtigen geführt haben, werden nun die Bilder der Videoüberwachungsanlage aufgrund eines richterlichen Beschlusses der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Person machen? Hinweise an die Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3521.

Weitere Bilder der tatverdächtigen Person wurden im Fahndungsportal der Polizei NRW unter https://polizei.nrw/fahndung/98024 veröffentlicht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region