Auch ein unbeteiligtes Fahrzeug wurde beschädigt

Frontalkollision mit zwei Verletzten und 25.000 Euro Schaden

Frontalkollision mit zwei Verletzten und 25.000 Euro Schaden

Symbolbild. Foto: pixabay.com

24.01.2023 - 16:07

Lohmar. Am Sonntagmittag (22. Januar) kam es gegen 12:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Franzhäuschenstraße (K13) in Lohmar, bei dem ein 49-jähriger Mann aus Neunkirchen-Seelscheid und ein 22-jähriger Lohmarer verletzt wurden. Der 22-Jährige befuhr mit seinem BMW die K13 aus Richtung der Bundesstraße 507 (B507) kommend in Richtung Zeithstraße (B56). In Höhe einer Bäckerei beabsichtigte der 49-jährige VW-Fahrer vom gegenüberliegenden Fahrbahnrand anzufahren.

Um an einem geparkten PKW vorbeizufahren, scherte der 49-Jährige nach links aus und geriet so auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden BMW-Fahrer. Durch die Kollision wurde auch ein am Fahrbahnrand geparkter Peugeot beschädigt.

Beide Autofahrer wurden verletzt. Der 49-Jährige kam in ein umliegendes Krankenhaus, während der 22-Jährige nach medizinischer Behandlung an der Unfallstelle entlassen werden konnte. Alle drei Fahrzeuge wurden stark beschädigt und abgeschleppt. Der Gesamtsachschaden wird auf knapp 25.000 Euro geschätzt.

Die Unfallörtlichkeit wurde in beide Fahrtrichtungen für rund eine Stunde gesperrt. Gegen den Mann aus Neunkirchen-Seelscheid wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Seniorenarbeitskreis und AWO laden ein

Info-Nachmittag mit Bürgermeister Ermtraud

Bad Hönningen. Der nächste Info-Nachmittag des Seniorenarbeitskreises der IG BCE und des AWO-Ortsvereins Bad Hönningen-Rheinbrohl findet am Donnerstag, 13. April um 15 Uhr statt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, wird über aktuelle Entwicklungen und Planungen informieren und in einer anschließenden Fragerunde auf Anregungen und Kritik der Teilnehmer eingehen. Alle... mehr...

NachbarschaftHochkreuz Leutesdorf

Jahreshaupt- versammlung

Leutesdorf. Die Nachbarschaft Hochkreuz lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. April um 18 Uhr in das Gemeindezentrum Leutesdorf ein. mehr...

Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „Cäcilia 1884“ Leutesdorf

Verdiente Mitglieder geehrt

Leutesdorf. Zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim begrüßte die Vorsitzende Brigitte Fink-Thoman die zahlreich erschienenen aktiven und inaktiven Mitglieder recht herzlich. Ein herzlicher Willkommensgruß galt der Chorleiterin Elvi Hubert sowie allen Ehrenmitgliedern. Präses Pfarrer Christian Scheinost traf wegen Terminüberschneidung zu einem späteren Zeitpunkt ein. Sie wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service