Blaulicht | 31.05.2024

Polizei appelliert an Hundehalter und Passanten

Gefährliche Hundebisse: Verletzte durch Hunde nehmen zu

 Quelle: LKA Rheinland-Pfalz

Überregional. Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, die grundlegenden Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden zu beachten.

Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen Menschen oder ein anderes Tier verletzt. Obwohl hierzu keine validen Zahlen vorliegen, zeigt die Häufigkeit dieser Vorfälle, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Die Einsatzanlässe sind so unterschiedlich wie die angetroffenen Hunde, vom kleinen Chihuahua bis zum großen Irischen Wolfshund.

Bei schwerwiegenden Beißvorfällen kontaktiert die Polizei das zuständige Ordnungsamt und kann auch den Hund beschlagnahmen, damit keine weitere Gefahr von diesem mehr ausgeht. Das Ordnungsamt ergreift dann die notwendigen Maßnahmen, da dieses die zuständige Stelle für gefährliche Hunde ist. Es kann Verfügungen an den Hundehalter erlassen wie beispielsweise eine Maulkorbpflicht oder Bußgelder.

In der Regel sind Vorfälle mit aggressiven Hunden die Folge von Fehlverhalten des Hundehalters, sei es aus Überforderung, Unkenntnis oder mangelndem Interesse. Halter ohne Mindestkenntnisse der Hundeerziehung sind nicht in der Lage, falsche Verhaltensweisen des Hundes erzieherisch zu beeinflussen oder angemessen darauf zu reagieren.

Insgesamt gilt wie überall im menschlichen Zusammenleben gegenseitige Rücksichtnahme. Damit das Zusammenleben von Mensch und Hund in Rheinland-Pfalz sicher und harmonisch bleibt, gibt das Landeskriminalamt folgende Tipps:

Verhaltensregeln für Hundehalter:

  • Anleinen des Hundes: Viele Menschen haben Angst vor Hunden, daher bietet sich an, dass Hundehalter ihre Hunde in öffentlichen Bereichen bei Personenkontakt stets anleinen, sofern keine ausgewiesenen Freilaufflächen vorhanden sind.
  • Kontrolle über den Hund: Es ist wichtig, dass Hundehalter ihre Tiere stets unter Kontrolle haben und sofort auf eventuelles gefährliches Verhalten reagieren.
  • Sozialisation und Erziehung: Eine gute Sozialisierung und Erziehung der Hunde kann das Risiko von Beißvorfällen erheblich reduzieren. Hundeschulen und Trainingsprogramme können hierbei wertvolle Unterstützung bieten.

Verhaltensregeln für Passanten:

  • Hunde nicht ungefragt streicheln: Passanten sollten niemals einen Hund ungefragt streicheln oder sich ihm nähern. Auch vermeintlich freundliche Hunde können in bestimmten Situationen unvorhersehbar reagieren.
  • Rücksicht und Vorsicht: Besonders in der Nähe von Kindern ist besondere Vorsicht geboten. Eltern sollten ihre Kinder darauf hinweisen, dass sie fremde Hunde nicht ohne Erlaubnis des Halters anfassen dürfen.

Durch das Einhalten dieser einfachen Regeln können viele Vorfälle vermieden werden, die nicht nur zu schwerwiegenden Verletzungen, sondern auch zu ernsthaften rechtlichen Konsequenzen für die Hundehalter führen können.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Quelle: LKA Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#