Blaulicht | 10.10.2025

Aus dem Polizeibericht

Gezielte Verkehrskontrollen

Symbolbild.  Foto: ROB

Linz. In der vergangenen Woche führte die Polizei Linz am Rhein im Rahmen gezielter Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verstärkt Kontrollen mit den Schwerpunkten „Ablenkung im Straßenverkehr“ und „Insassensicherheit“ durch.

Im Verlauf der Maßnahmen wurden an verschiedenen Stellen im Dienstgebiet insgesamt neun Verstöße festgestellt, bei denen Fahrzeugführer unerlaubt ein Mobiltelefon während der Fahrt nutzten. Darüber hinaus ahndeten die Beamten zwei Verstöße gegen die Pflicht zum Anlegen des Sicherheitsgurtes sowie einen Fall mangelnder Ladungssicherung.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf die erheblichen Risiken hin, die durch Ablenkung und fehlende Sicherungsmaßnahmen entstehen:

Bereits ein kurzer Blick auf das Mobiltelefon führt zu einer erheblichen Ablenkung und damit zu einem deutlich erhöhten Unfallrisiko.

Das Anlegen des Sicherheitsgurtes ist eine grundlegende Schutzmaßnahme, die bei einem Unfall Leben retten kann.

Eine unzureichend gesicherte Ladung kann bei abrupten Brems- oder Ausweichmanövern zur Gefahr werden.

Die Polizei Linz am Rhein appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich voll auf das Verkehrsgeschehen zu konzentrieren, auf ablenkende Tätigkeiten zu verzichten und stets auf die eigene Sicherheit sowie die der Mitfahrenden zu achten. BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Ralf Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei sucht derzeit auf richterlichen Beschluss nach einem bislang unbekannten Mann. Dieser Mann soll am 8. Januar 2025 im Eingangsbereich eines Studentenwohnheims in Bonn-Beuel Pakete geöffnet und deren Inhalt entwendet haben.

Weiterlesen

Bad Breisig. Im Zeitraum vom 13. bis zum 19. Oktober 2025 sind im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig an verschiedenen Stellen Geschwindigkeitskontrollen geplant. In Bad Breisig betreffen diese die Vogelsangstraße, die Brunnenstraße sowie die Bundesstraße 9. Auch in Brohl-Lützing wird kontrolliert – hier sind Messungen auf der Bundesstraße 9 und der Josef-Leusch-Straße vorgesehen. In Waldorf sind Kontrollen auf der Zissener Straße und der Sinziger Straße angekündigt.

Weiterlesen

Mayen. In der Region Mayen ermittelt die Kriminalinspektion derzeit in mehreren Fällen illegaler Altöl-Entsorgung. Die Beamten suchen nach Hinweisen aus der Bevölkerung, um die Verantwortlichen dieser umweltschädigenden Taten zu ermitteln. Der erste Fall ereignete sich am 3. Oktober 2025 in Kottenheim. Vor dem Bürgerhaus wurde eine Tabakdose mit Altöl abgestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe