Alle Artikel zum Thema: HWK

HWK

Die Angebote durch Handwerksbetriebe für Arbeiten sollen vergrößert werden

Ahr: Vereinbarung für beschleunigten Wiederaufbau unterzeichnet

Kreis Ahrweiler. Mit der Landesinitiative „Handwerk-baut-auf“ wollen Landesregierung und Handwerkskammer (HwK) Koblenz mehr Handwerksunternehmen aus den nicht von der Flut betroffenen Bundesländern für den Wiederaufbau gewinnen. Eine Kooperationsvereinbarung haben Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Innenministerium und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich unterzeichnet.

Weiterlesen

Land und Handwerkskammer Koblenz binden junge Freiwilligestärker ein

Ahrtal: Junge Freiwillige für den Wiederaufbau gesucht

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau im Ahrtal schreitet nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr voran, bleibt aber eine Mammutaufgabe, die Helferinnen und Helfer benötigt. Um junge Freiwillige noch stärker darin einzubinden, Häuser, Betriebsstätten und Infrastruktur in der Flutregion aufzubauen, starten die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im März ein gemeinsames...

Weiterlesen

Öffentliche Stellen starten neue Informationsplattform auf Facebook - Mit dabei sind ADD, Handwerkskammer Koblenz, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Helfer-Stab.

Neue Fluthilfe-Plattform: „Wir sind dAHR!“

Kreis Ahrweiler. „Wir sind dAHR! – Informationsbündnis Wiederaufbau“: Unter diesem Motto haben sich verschiedene öffentliche Stellen zu einem Bündnis zusammengeschlossen zur sachlichen Information für Flutbetroffene zu Fragen des Wiederaufbaus. Am 4. April 2022 geht das Bündnis mit einem eigenen Facebookauftritt an den Start. Auch über die sozialen Medien hinaus wird das Bündnis aktiv sein.

Weiterlesen

Bis zum 15. Februar können sich betroffene Handwerker für eine persönliche finanzielle Hilfe in Höhe von 5.000 Euro bewerben

Flut: „Handwerk hilft“ sammelt 650.000 Euro für betroffene Handwerksbetriebe

Koblenz/Ahrweiler. 650.000 Euro wurden seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 für betroffene Handwerker über die Aktion „Handwerk hilft“ gespendet. Das extra dafür beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eingerichtete Spendenkonto wird nun ausgezahlt. Eine unabhängige Kommission entscheidet über die Zuteilung der Spendengelder: Bis zum 15. Februar 2022 können sich betroffene Handwerker für eine persönliche finanzielle Hilfe in Höhe von jeweils 5.000 Euro bewerben.

Weiterlesen

Hochwasserhilfe wird auf neuer Internetplattform koordiniert

Handwerker aus ganz Deutschland bauen das Ahrtal auf

Koblenz/Kreis Ahrweiler. Betriebe aus ganz Deutschland bauen das Ahrtal nach der Flutkatastrophe wieder mit auf und sind mit ihren Hilfestellungen ab sofort auf der Internetplattform www.handwerk-baut-auf.de zu finden. Viele Partner und verschiedene Ansprüche an das bisherige Tool baut-mit-auf.de haben zu der Entscheidung geführt, sich von dieser Domain zu trennen.

Weiterlesen