Foto: Thorsten Astor

Am 16.05.2024

Veranstaltungen

Fünf Tage Party: Der Pfingstkirmes-Zeitplan für echte Fans

Heddesdorfer Pfingstkirmes in Neuwied

Vom 17. bis 21. Mai 2024 - Erstmals mit reizreduziertem Inklusionstag

Neuwied. Nur noch wenige Tage bis zur Heddesdorfer Pfingstkirmes 2024 – allerhöchste Zeit also, sich mit Freunden und Familie zum gemeinsamen Kirmesbesuch zu verabreden. Als kleine Planungshilfe hat die Stadtverwaltung eine Terminübersicht zusammengestellt. Und wer alle Highlights der Pfingstkirmes auskosten möchte, hat einiges zu tun: Mehr als 35 Punkte umfasst das Rahmenprogramm zur diesjährigen Pfingstkirmes.

Freitag, 17. Mai

Bereits vor der offiziellen Eröffnung dürfen Grundschulkinder der dritten und vierten Klassen am Freitag, 17. Mai, das Festgelände im Rahmen einer Kirmesrallye ab 9 Uhr erkunden. Offiziell öffnet die Pfingstkirmes auch in diesem Jahr am Freitag um 15 Uhr. Nach der ersten Runde über den Festplatz lädt Willy Meyers Allgäuer Berghof ab 17 Uhr zur Alm-Party. Hits der 80er werden ab 18 Uhr im Lansers Stadl gespielt. Ab 19 Uhr heißt es dann Warm-Up am Pfingstreiterbrunnen. Bis Mitternacht dauert der Zauber am ersten Kirmestag.

Samstag, 18. Mai

Früh raus müssen die Pfingstreiter am Samstag, 18. Mai, denn schon um 7 Uhr in der Früh fahren sie von der Nohbersch Bank aus gen Wald. Wer dann schon aufgewärmt ist, kann sich gleich um 9.30 Uhr der Backstage-Tour über den Kirmesplatz anschließen – allerdings nur nach vorheriger Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Unbegrenzt viele Besucher wünschen sich dann um 14.45 Uhr die Mitwirkenden des traditionellen Kirmesumzugs durch Heddesdorf. Von der Grabenstraße geht es über die Dierdorfer Straße und die Gustav-Stresemann-Straße zur Kirmeswiese. Dort feiert die AG Heddesdorfer Pfingstkirmes gemeinsam mit Neuwieder Stadtmarketing und Lokalprominenz die Eröffnung mit Fassanstich im Rheindorf. Die Fahrgeschäfte öffnen bereits um 13 Uhr.

Am Samstagabend haben Gäste der Heddesdorfer Pfingstkirmes die Qual der Wahl: Gleich mehrere Party-Locations buhlen um ihren Besuch. In Willy Meyers Allgäuer Berghof steigt ab 18 Uhr eine Feuerwerksparty mit DJ, während im Lansers Stadl Schlagerparty angesagt ist. An der Nohbersch Bank macht Klaus Lampert Musik und bereitet die Gäste auf das traditionelle Maibaumstellen vor, das für 20 Uhr geplant ist. Ab 22.30 Uhr werden alle Blicke nach oben wandern, wenn das traditionelle Höhenfeuerwerk den Himmel über dem Festplatz bunt erstrahlen lässt. Um 24 Uhr schließen die Schausteller ihre Buden und freuen sich, am nächsten Tag wieder für funkelnde Augen bei Groß und Klein zu sorgen.

Sonntag, 19. Mai

Am Pfingstsonntag pflegen die Neuwiederinnen und Neuwieder ihre Kirmestradition und hängen ab 12 Uhr an der Nohbersch Bank Girlanden, Kronen und Zylinder auf. Ab 12.30 Uhr begleitet sie The Singing Porter mit handgemachter Musik rund um den Bierbrunnen. Am Nachmittag wird an der Nohbersch Bank Musik vom Band laufen, während sich alte Bekannte und neue Freunde ab 16 Uhr gemütlich zusammensetzen. Wer mehr Action will, bekommt die ab 18 Uhr bei der Malle-Party in Lansers Stadl. Der klassische Treffpunkt für viele, viele Abschlussjahrgänge der Neuwieder Schulen ist samstags der Allgäuer Berghof, wo ab 18 Uhr die Band „Ohne Filter“ spielt. Auch der Kirmessonntag muss irgendwann ein Ende finden – Zapfenstreich ist um Mitternacht.

Montag, 20. Mai

Schon zum Frühstück begrüßt die AG Heddesdorfer Pfingstkirmes die ersten Gäste: Ab 9.30 Uhr wird auch dieses Jahr das Frühstück im Riesenrad angeboten. Hier gilt: frühzeitig reservieren. Die christliche Tradition des Kirchweih-Gottesdienstes zeigt sich im ökumenischen Gottesdienst ab 10 Uhr im Biergarten Lansers Stadl. Zeitgleich treffen sich die ersten schon zum Frühschoppen an der Nohbersch Bank, wo dann um 11 Uhr eine Jukebox die Party anheizt. Ab 18 Uhr ist im Lansers Stadl Musik Trumpf –

Dienstag, 21. Mai

Tradition wird großgeschrieben am Pfingstdienstag, 21. Mai. Um 8 Uhr reiten die Pfingstreiter am Landratsgarten los zu ihrem Umzug durch Heddesdorf bis zur Rennstrecke. Der Startschuss für das Rennen um den Siegerpokal der Fürstenfamilie zu Wied fällt um 10 Uhr und wird begleitet vom Frühschoppen der ehemaligen Sieger am Vereinsheim der VHB. Weiter geht’s mit dem zweiten Frühschoppen des Tages ab 13 Uhr am Lansers Stadl. Im Allgäuer Berghof steigt dann schon die Heddesdorfer Vadderdachsparty. Am traditionellen Familientag wird auch Wert auf Inklusion gelegt: Von 11 Uhr bis zur offiziellen Öffnung um 13 Uhr bieten die Schausteller ein reizärmeres Kirmeserlebnis an für diejenigen, denen es sonst zu viel würde. Verschiedene Einrichtungen für Menschen mit Behinderung werden in diesem Zeitraum die Kirmes gemeinsam besuchen. Den ganzen Tag über, bis 22 Uhr, gelten ermäßigte Preise an allen Geschäften. Gegen 14.30 Uhr werden die Pfingstreiter zurückerwartet und präsentieren sich beim Ritt durch Heddesdorf, bevor sie um 17 Uhr in den Landratsgarten einziehen und mit den Maimädchen zum Tanz bitten. Für die Pfingstreiter endet die Kirmes erst am Mittwoch, nachdem sie sich morgens noch mit den Heddesdorfer Kindergärten treffen.

Oberbürgermeister Jan Einig und sein Amt für Stadtmarketing freuen sich gemeinsam mit der AG Heddesdorfer Pfingstkirmes auf eine tolle Kirmes für alle Generationen, zu der auch wieder zahlreiche Gäste von außerhalb in der Stadt erwartet werden. Den Tagestouristen legt der Stadtchef ans Herz, bei der Gelegenheit auch einen Abstecher in die Innenstadt zu machen für einen gemütlichen Stadtbummel. „Wer nur zur Kirmes in die Stadt kommt, verpasst etwas – zum Beispiel unsere wunderschön neu gestaltete Deichpromenade, das Schloss und gute Shopping-Möglichkeiten in der belebten Fußgängerzone.“ Anmeldungen zur großen Kirmes-Rallye, der Backstage-Tour, dem Frühstück im Riesenrad oder auch als Teilnehmergruppe im Kirmeszug sind je nach kurzfristig verfügbaren Kapazitäten möglich bei der AG Heddesdorfer Pfingstkirmes unter ag-heddesdorfer-pfingstkirmes@web.de.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Foto: Thorsten Astor

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler