Alle Artikel zum Thema: Hochwaser

Hochwaser
Das Peter-Altmaier-Ufer am Samstagabend. Foto: SCH
Top

Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei sind vorbereitet

Mosel-Hochwasser erreicht Koblenz

Koblenz. Samstag 18. Mai, abends:  Das Moselhochwasser hat nun auch Koblenz erreicht. Die Mosel rauscht im hohen Tempo an der Koblenzer Altstadt vorbei in den Rhein. Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei sind vorbereitet. Der Bereich Mosel-Altstadt, das Peter-Altmeier-Ufer ist von Höhe Blumenhof bis Staustufe vorerst für den Verkehr gesperrt. Das Ufer am Neuendorfer Eck, welches bei Hochwasser meist...

Weiterlesen

Eine Liebeserklärung an das Ahrtal

„Ganz tief ins Herz“

Kreis Ahrweiler. Daniel Robbel ist stlv. Chefredakteur der Heimatzeitung BLICK aktuell, aber auch Buchautor. Unmittelbar nach der Flutkatastrophe des 15. Juli schrieb der Ahrtaler auf Bitte des Rotary Magazins seine Gedanken über seine zerstörte Heimat nieder. Entstanden ist eine Liebesklärung an das Ahrtal.

Weiterlesen

Top

Die alte Straße wurde von der Flut erheblich zerstört

Schuld: Neue Umgehung wird freigegeben

Schuld/Insul. Verkehrsministerin Daniela Schmitt wird kommende Woche ins Ahrtal reisen und am Montag, 20. Dezember die neu gebaute Notumfahrung (L73neu) bei Insul/Schuld für den Verkehr freigeben. Hierfür wurden extra ehemalige Bahnbauwerke - ein Tunnel und zwei Brücken - befahrbar gemacht und im Tunnel Beleuchtung installiert. Die L73neu ist eine wichtige Verbindungsstrecke in der Region. Die alte...

Weiterlesen

Wilfried Freischem aus Ahrbrück verarbeitet seine Erlebnisse nach der Flut in einer Kurzgeschichte

„Wir können nicht fassen, was kaum zu fassen ist“

Ahrbrück. Wie viele andere auch, wollte ich helfen. Aber Schaufel und Hacke bevorzugen doch eher junge Männer. Mit dem Auftrag, eine Seniorin in ärztliche Behandlung zu bringen, wurde ich einfach in eine rote Weste gesteckt.

Weiterlesen

Durch die Flut senkte sich das Flußbett der Ahr und dem Bach fehlt der Zulauf

Der Mühlenteich hat kein Wasser mehr

Ahrweiler. Wer sich derzeit den Bach namens Mühlenteich in Ahrweiler anschaut findet einen leeren Lauf vor, höchstens ein paar trübe Tümpelchen sind noch da. Warum der „fleißige Bach“, wie der Mühlenteich von der Einwohnern der Stadt genannt wird, nun ausgetrocknet ist, ist Gegenstand mancher Spekulation. So ist zum einen von einem kaputten Wehr die Rede. Das Wasser käme somit derzeit nur nicht durch.

Weiterlesen

Traditionsreiche Kirmes wurde zum großen Helferfest

Bad Bodendorf dankte den Helfern im Ahrtal

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf sagte am vergangenen Samstag mit einem großen Fest „Danke“ an die große Helferschar im Ahrtal. Eigens dazu wurde die traditionsreiche Bad Bodendorfer Kirmes durch die veranstaltenden Junggesellen spontan zum großen Helferfest umorganisiert.

Weiterlesen