Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Eine Liebeserklärung an das Ahrtal

„Ganz tief ins Herz“

von Daniel Robbel

Das Ahrtal im Winter. Foto: Kai Schneiders / www.kaischneiders.de

Kreis Ahrweiler. Daniel Robbel ist stlv. Chefredakteur der Heimatzeitung BLICK aktuell, aber auch Buchautor. Unmittelbar nach der Flutkatastrophe des 15. Juli schrieb der Ahrtaler auf Bitte des Rotary Magazins seine Gedanken über seine zerstörte Heimat nieder. Entstanden ist eine Liebesklärung an das Ahrtal.

„Das Ahrtal hat mich ins Herz getroffen. Ich bin hier aufgewachsen, ging hier zur Schule, lebe und arbeite hier. Es ist also keinesfalls übertrieben, von Liebe zu sprechen. Jeder, der einmal verliebt war, weiß, dass ein Streit erst ein richtiger Streit wird, wenn Liebe im Spiel ist. Nicht nur einmal haben mich die engen, kurvigen Straßen zur Verzweiflung getrieben. Auch die rustikale, direkte Art der Ahrtaler kann ungemein anstrengend sein. Doch diese Gefühle währen nur Sekunden. Denn das Drumherum der kleinen Landstraßen bietet atemberaubende Schönheit. Und nach jedem Grollen im Gemüt der Einheimischen, kommt sie wieder durch, diese allumfassende Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit.

Ja, das Ahrtal ist eine Region für das Herz und alle Sinne. Jedem, der die Ahr, diesen besonderen Fluss im Norden von Rheinland-Pfalz, besucht, sei geraten, an einer beliebigen Stelle anzuhalten, die Augen zu schließen und tief durchzuatmen. Die Gerüche könnten nicht vielfältiger sein. Es ist der süß-saure und betörende Duft der Weinberge. Und dann ist da noch dieser ganz besondere Geruch, der entsteht, wenn eiskaltes Wasser im Sommer auf heißen Schiefer trifft. Auf den 85 Kilometern vom Ursprung bis zur Mündung in den Rhein hat dessen wilde Tochter, wie die Ahr gerne bezeichnet wird, zahlreiche solcher Eindrücke zu bieten. Nasses Laub, verbranntes Holz, auf dem Boden trocknender Rotwein. So duftet die Ahr.

Und dann hätten wir noch das Auge. Zwischen Blankenheim und Sinzig dominiert das Grün, idealerweise unter strahlend blauem Himmel. Es gibt eine Menge Natur, und Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten. Doch die echten Hingucker sind die Weindörfer. Durchaus recht patiniert stehen sie da und erzählen mit ihren uralten Fachwerkhäusern Geschichten von alten Zeiten, von Pracht und Katastrophen, von Krieg und von Frieden. Schnörkellose Handwerkskunst trifft auf gnadenlosen Kitsch. Mal ganz rustikal, mal topmodern sehen die Parkplätze der Straußenwirtschaften der Weingüter aus. Dort steht ein Elektroauto neben einer Pferdekutsche. Oder gar einem Bollerwagen, zumeist wenn Vatertag ist und die Ahrtaler Papas gemeinsam über die Wege ziehen. Der Gegenstand der Begierde der Besuchenden ist immer der Gleiche: der Wein. So wären wir bei Sinn Nummer drei, dem Geschmack. Die Ahr ist eine Region voller Genuss. Es gibt fantastische Rotweine, die die Ahr im ganzen Land bekannt machten. Doch immer mehr geraten erstklassige Weißweine in den Vordergrund. Riskant wäre es, sich nur ein Glas Wasser zu bestellen. Der geneigte Besucher sollte sich nicht wundern, wenn der Wirt oder Winzer fragt, ob man noch Handtuch und Seife dazu haben möchte. So ist man hier eben.

Spritzige Getränke wie Blanc de Noir oder Riesling sind ideale Begleiter in einer lauen Sommernacht mit leiser Musik – das Ohr wollen wir ja nicht vergessen. Aber das Geschmackserlebnis hier, das überwiegt. In unserem Tal wachsen pralle Oliven, es gedeihen edle Trüffel, auf dem Grillrost brät die Rotweinkrakauer, eine absolute Spezialität. Die rustikale Gastronomie wird von Sterneküche gekrönt. Die Ortschaften Heppingen und Sinzig sind die Heimat ausgezeichneter Spitzenköche – das Buffet ist also immer reich gedeckt. Ganz egal, ob mit Reibekuchen oder Rinderfilet.

Gut – das Ahrtal ist also eine tolle Region. Die Natur ist schön, die Landschaft sowieso und der Wein schmeckt. Aber wie war das mit der Liebe? Die Quintessenz sind die Menschen. Stellen Sie sich noch einmal die laue Sommernacht vor, die mit dem Blanc de Noir. Stellen Sie sich die Inhaberin eines Hotels vor, die schon vor 20 Jahren das Rentenalter erreicht hat und einen Teufel tun würde, Sie schon um Mitternacht aus der Weinstube zu scheuchen. Stellen Sie sich einen Winzer vor, der sich dazusetzt und noch eine Flasche Spätburgunder aufzieht, obwohl der Wecker in nur fünf Stunden klingelt. Und manchmal, wenn das Glück stimmt, wird das Akkordeon entstaubt. Stellen Sie sich Handwerker vor, die Ihnen nach zwölf Stunden Schwerstarbeit am Straßenrand ihr Abendbrot – eine hausgemachte Mettwurst und Sauerteigbrot – anbieten, nur weil sie etwas Schönes teilen möchten.

All diese Szenen haben etwas gemeinsam. Sie enden. Und ein neuer Morgen im Ahrtal beginnt. Oftmals bleiben zwei Spuren davon zurück: Ein schwerer Kopf und ein Herz voller Liebe.

Gerade steht es nicht gut um das Ahrtal.

Die große Flutkatastrophe Mitte Juli hat fast alles zerstört, Leid und Trauer regieren.

Doch wir kleben ein Pflaster auf den Riss im Herzen und fangen wieder neu an, für eine neue Zukunft an der Ahr.

Wir bauen auf.

Wenn das Ahrtal wieder steht, kommen Sie zu uns.

Wir freuen uns auf Sie.“

Mit freundliche Genehmigung der Rotary Verlags GmbH

Link zum Original-Beitrag:

https://rotary.de/gesellschaft/ganz-tief-ins-herz-a-18507.html

Das Ahrtal im Winter. Foto: Kai Schneiders / www.kaischneiders.de

Leser-Kommentar
26.12.202120:06 Uhr
Andrea Brezina

Vor 32 Jahren kam ich durch meine Liebe ins Ahrtal und was ich damals gefühlt und gesehen habe, war einzigartig. Unverwechselbar oder gar ersetzbar mit irgendwas das so aussieht, riecht und einem das Gefühl von Schönheit hätte geben können. Ich liebe das Ahrtal und trauere mit den Menschen, die so viel verloren haben. Der Artikel "Ganz tief ins Herz" von Daniel Robbel drückt mit Sicherheit die Gefühle und Gedanken von vielen Menschen aus die das Ahrtal kennen und lieben gelernt haben. Es ist der Weg des Ahrtals, dass es noch faszinierender werden wird, als es einmal war. Daran glaube ich.

23.12.202108:55 Uhr
H. Leun

Wunderbar geschrieben. Danke!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen