In Laubwäldern findet man häufig das hübsche, aber giftige Maiglöckchen.  Foto: Immo Vollmer

Am 16.05.2025

Sicherheit

Vorsicht beim Kräutersammeln

Hübsch, aber giftig: Das Maiglöckchen

Region. Mit dem Mai erscheinen auch die Maiglöckchen im Wald: Die hübsche Waldpflanze wird gerne gesammelt, doch das ist aus zwei Gründen nicht ratsam. Zum einen steht sie unter Naturschutz und zum anderen ist sie giftig. Die Naturschutzinitiative e.V. warnt vor Verwechslungen: Die Blätter des Maiglöckchens ähneln denen des Bärlauchs.

Gefahr des Herzstillstands

Nach dem Verzehr der Blätter des Maiglöckchens treten Durchfall und Erbrechen auf. Die Einnahme größerer Mengen kann zu Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herzstillstand führen. Doch wie immer: auf die Dosis kommt es an. Die Glykoside des Maiglöckchens nutzt die Homöopathie in kleinsten Dosen zum Heilen von Herzproblemen.

Nicht mit Bärlauch verwechseln

Man findet Maiglöckchen und Bärlauch an ähnlichen Standorten: In Laubwäldern auf frischen bis mäßig trockenen, etwas nährstoffreichen und humosen Böden. Daher ist die Gefahr hoch, den leckeren Bärlauch mit dem giftigen Maiglöckchen zu verwechseln. „Doch der Bärlauch benötigt kalkhaltigere Standorte als das Maiglöckchen“, erklärt Diplom-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Er erklärt die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale: Vom Stängel des Maiglöckchens entspringen zwei elliptische Blätter. Beim Bärlauch hingegen sucht man einen Stängel vergeblich, denn er schiebt seine Blätter direkt aus der Zwiebel. Außerdem riecht der Bärlauch typisch nach Knoblauch.

Tricks der Bienen

Die Blüte des Maiglöckchens bildet eine Krone. Diese ist in der Evolution durch das Verwachsen der sechs Kronblätter entstanden. Sechs Kronblätter sind ein wichtiges Erkennungsmerkmal von Liliengewächsen, und zu diesen zählt das Maiglöckchen auch. Nektar bietet die kleine weiße Blüte nicht, wohl aber Pollen. Einige Wildbienenarten haben einen Trick entwickelt, um diesen zu ernten. Sie halten sich an den zurückgekrümmten Zipfeln der Glockenblüte fest, erzeugen Vibrationen und lassen so Pollen auf sich herabrieseln.

Später im Jahr bildet das Maiglöckchen rote Beeren, die Vögeln als Nahrung dienen, wobei sie die Samen verbreiten. Wo man Maiglöckchen findet, wachsen sie oft zu mehreren, da sich die Pflanze durch unterirdische Rhizome verbreitet.

Stehen lassen

Das Maiglöckchen steht unter Artenschutz. Ein Sammeln der attraktiven Blüten ist daher verboten. Abgesehen davon sollten alle Pflanzen in der Natur belassen werden, die in ihrem Biotop selten sind. Denn hier erfüllen sie wichtige Aufgaben für die gesamte Lebensgemeinschaft vor Ort, von der Biene bis hin zu den Vögeln.

Nun kann diese Pflanze in einigen Niederungswäldern recht häufig sein. „Dennoch ist es nicht sinnvoll, eine Nutzung zu erlauben, denn dies würde auch an häufigen Standorten schnell zu einem Rückgang führen“, mahnt Diplom-Biologe Immo Vollmer von der Naturschutzinitiative (NI). Die NI bittet deshalb um Achtsamkeit. Vollmer sagt: „Beim Kräutersammeln sollte man sich die Pflanzen immer sorgfältig anschauen, damit es nicht zu gefährlichen Verwechslungen kommt.“

Pressemitteilung

Naturschutzinitiative e.V. (NI)

In Laubwäldern findet man häufig das hübsche, aber giftige Maiglöckchen. Foto: Immo Vollmer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket