Blaulicht | 28.09.2022

Vier Verletzte nach Indoor Grillen mit Holzkohle

Kohlegrill in der Wohnung: Familie erleidet CO-Vergiftung

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Bonn. Bei einem Rettungsdiensteinsatz in einem Mehrfamilienhaus im Bonner Stadtteil Hardtberg stellten die Einsatzkräfte eine gesundheitsschädliche Konzentration von Kohlenmonoxid (CO) fest. Messungen durch nachalarmierte Feuerwehrkräfte bestätigten den CO-Alarm. Umfangreiche Lüftungsmaßnahmen und Folgemessungen waren erforderlich. Vier Anwohner mussten mit CO-Vergiftungen in eine Spezialklinik. Aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Gottfried-Kinkel-Straße erreichte die Feuer- und Rettungsleitstelle am frühen Mittwochmorgen, 28. September, ein Notruf für den Rettungsdienst: Eine vierköpfige Familie klagte über andauerndes Unwohlsein und akute Kreislaufprobleme. Die Besatzung des ersteintreffenden Rettungswagens stellte unmittelbar eine hohe Konzentration des gesundheitsgefährlichen Gases Kohlenmonoxid (CO) fest: Routinemäßig mitgeführte CO-Warngeräte schlugen Alarm. Sofort räumten die Einsatzkräfte den betroffenen Bereich, die Nachalarmierung der Feuerwehr und weiterer Rettungsdienstkräfte folgte. Während der Erstversorgung der Familie erkundeten Atemschutztrupps der Feuerwehr mit speziellen Messgeräten die betroffene Wohnung und die angrenzenden Bereiche und bestätigten die hohen CO-Werte. Als Ursache für die gefährliche Gaskonzentration identifizierten die Einsatzkräfte einen Grill mit noch glimmenden Holzkohlen, den die Familie am Abend vom Balkon in die Wohnung gestellt hatte. Alle Familienmitglieder mussten nach einer notärztlichen Untersuchung für die weitere Behandlung in eine Spezialklinik nach Düsseldorf. Erst nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen und Folgemessungen stellte die Feuerwehr eine Unterschreitung der Warnschwellen für CO-Konzentrationen fest. Der Einsatz vor Ort war damit erst gegen 6.30 Uhr beendet. Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn warnen anlässlich dieses Ereignisses vor der Gefahr durch das Gas Kohlenmonoxid. Das farb- und geruchslose - und damit mit den menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbare Gas - entsteht bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Kraft- und Brennstoffe. Besonders unter Sauerstoffmangel werden schnell lebensbedrohliche Konzentrationen erreicht. Ursachen können sowohl technische Defekte, mangelnde Wartung oder Manipulationen an der Verbrennungseinrichtung sein. Auch durch verstopfte Abluftrohre von Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen gelangt Kohlenmonoxid in die Raumluft. Die Feuerwehr erinnert deshalb an die Verwendung und den richtigen Betrieb der möglichen CO-Quellen. Dazu zählen unter anderem die regelmäßige Wartung von Heizungen, Gasthermen und Durchlauferhitzern. Ein Holzkohlegrill oder ein Heizstrahler beziehungsweise Heizpilz dürfen niemals in Wohnungen oder anderen geschlossenen Räumen benutzt werden. Letztlich empfiehlt die Feuerwehr die Installation von geprüften und zugelassenen Kohlenmonoxid-Meldern. Diese lösen bei einer kritischen CO-Konzentration Alarm aus. Weitere Informationen zur Gefährlichkeit von Kohlenmonoxid gibt’s im Internet unter www.co-macht-ko.de. Im Einsatz waren 21 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 und 3, des Rettungs- und Notarztdienstes sowie die Einsatzleitung.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Symbolbild. Foto: /Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige