Alle Artikel zum Thema: Kommunalwahl

Kommunalwahl

Ausschuss der Stadt Neuwied stellt amtliche Ergebnisse fest

Ortsvorsteher-Stichwahlen in Neuwied: Briefwahl ab sofort möglich

Neuwied. Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstagabend, 11. Juni, die amtlichen Ergebnisse der Neuwieder Ortsvorsteherwahlen ohne Einwände festgestellt und damit gleichzeitig den offiziellen Startschuss für die vier Stichwahlen am Sonntag, 23. Juni, in der Innenstadt, in Heddesdorf, in Oberbieber und in Segendorf gegeben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Der amtierende Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, Richard Lindner, muss gegen Rainer Jakobs in die Stichwahl. Auf den unabhängigen Bewerber Lindner entfielen bei der heutigen Wahl 45,2 % der Stimmen. 23,4 % der Wähler stimmten für den FWG-Kandidaten Jakobs. Weitere Kandidaten waren Hans Witsch (SPD, 21,0%) und Dr. Axel Ritter (10,4 %).

Weiterlesen

Wahllokal in Kempenich.  Foto: GS
Top

Die Wahlräume sind noch bis 18 Uhr geöffnet, die Auszählung der Briefwahlstimmen läuft bereits

Zwischenstand in Rheinland-Pfalz: Höhere Wahlbeteiligung als 2019

Rheinland-Pfalz. Die Beteiligung an der Europawahl und den Kommunalwahlen lag in Rheinland-Pfalz um 12 Uhr über der von 2019. Laut einer Umfrage der Landeswahlleitung in Städten und Gemeinden waren in den ersten vier Stunden des Wahltags rund 48 Prozent der Wahlberechtigten zur Stimmabgabe gegangen bzw. hatten vorab per Briefwahl ihre Stimmen abgegeben. Vor fünf Jahren waren es zu diesem Zeitpunkt 45 Prozent.

Weiterlesen

Foto: GS
Top

Viele Wähler geben früh ihre Stimme ab.

Kommunal- und Europawahl: Wahlen sind in vollem Gange

Region. Die Kommunal- und Europawahl in Rheinland-Pfalz sind im vollen Gange. Viele Wähler sind früh aufgestanden um ihr Kreuz auf den zahlreichen Wahlzetteln zu machen - so wie hier in einem Wahllokal in Kempenich im Brohtal. Die Wahllokale haben noch bis 18 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Wer die Regeln nicht einhält, riskiert ein Ordnungsgeld

Kommunal- und Europawahl: Wie lange dürfen Wahlplakate hängen?

Region. Am Sonntag, den 9. Juni um Punkt 18 Uhr schließen die Wahllokale für die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und die Europawahl in ganz Deutschland. Damit endet auch der Wahlkampf der Parteien und Wählergruppen. Doch wie lange dürfen Wahlplakate nach der Wahl hängen? Hier gibt es eine klare gesetzliche Regelung: Wahlplakate müssen zwar unverzüglich entfernt werden, in der Regel ist aber eine Frist von zwei Wochen üblich.

Weiterlesen

Briefwahlanträge werden in Mayen tagesaktuell bearbeitet

Mayen: 4979 Wahlscheine für Kommunalwahl bereits ausgestellt

Mayen. Seit Anfang Mai wurden Briefwahlunterlagen ausgestellt: Mittlerweile wurde an 4979 Bürgerinnen und Bürger entsprechende Wahlscheine und Stimmzettel für die Kommunalwahl ausgegeben. In den ersten Tagen gab es einen größeren Ansturm, bereits am ersten Wochenende gingen fast 1000 Anträge ein. Entsprechend dauerte die Bearbeitung zunächst etwas länger.

Weiterlesen

Einen ganzen Berg voller Stimmzettel galt es bei den Kommunal- und Europawahlen vor fünf Jahren auszufüllen. Der Berg ist auch diesmal nicht kleiner. Daher wird den Bürgern Briefwahl empfohlen. Denn in den Wahlkabinen kann es ob der vielen Stimmzettel „ziemlich eng“ werden.  Foto: GS
Top

Im Kreises Ahrweiler hat der Wahlausschus unter Vorsitz von Landrätin Cornelia Weigand getagt

Kreis Ahrweiler: Acht Parteien und Wählergruppen wollen in den Kreistag

Kreis Ahrweiler. Jetzt ist es amtlich. Acht Parteien und Wählergruppen stehen am Sonntag, 9. Juni, auf dem Stimmzettel für den Kreis Ahrweiler. Das hat der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Landrätin Cornelia Weigand beschlossen. Zum Ausschuss hatten die Parteien und Wählergruppen ihre Vertrauensleute entsandt. Die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge endete am Montag, 22. April, um 18 Uhr.

Weiterlesen

Der Ältestenrat der VG Altenahr hat sich in seiner im Februar durchgeführten Sitzung ebenfalls mit der Kommunalwahl beschäftigt. Ein Engagement in der ehrenamtlichen Ratsarbeit ist wertvoll und bietet trotz Herausforderungen gute Chancen, etwas positiv zu bewegen.  Foto: pixabay.com
Top

In der Verbandsgemeinde Altenahr werden Menschen gesucht, die etwas bewegen wollen

Unzufrieden sein reicht nicht aus

VG Altenahr. Die Kommunalwahl und Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 rückt näher. Insbesondere die Kommunalwahl ist seit Jahresanfang mit Blick auf die Besetzung der jeweiligen Mandate und der Akquise ehrenamtlicher Mandatsträger Thema in den Medien. Der Ältestenrat der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr, ein partei- und fraktionsübergreifendes Gremium der VG, hat sich in seiner im Februar durchgeführten Sitzung ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt.

Weiterlesen

Oberbürgermeisterwahl in Andernach

Christian Greiner wird neuer Stadtchef

Andernach. Am Sonntag kurz nach 19 Uhr war es klar. Christian Greiner (FWG) hat mit 60,9 % Stimmenanteil die Oberbürgermeisterwahl in Andernach gewonnen. Claus Peitz (CDU) erreichte 22,2 %, Udo Dames (SPD) 12,1 % und Franz Haas 4,8 %. 46 der abgegebenen 10.006 Stimmen waren ungültig. Aufgerufen zur Wahl waren 23.337 Wählerinnen und Wähler, die Wahlbeteiligung lag bei nur 42,9 %. Nun wird Greiner Nachfolger von Achim Hütten (SPD), der das Amt fast 29 Jahre inne hatte.

Weiterlesen

 Foto: WAMFO.DE
Top

Andernach. Am Sonntag kurz nach 19 Uhr war es klar. Christian Greiner (FWG) hat mit 60,9 % Stimmenanteil die Oberbürgermeisterwahl in Andernach gewonnen. Claus Peitz (CDU) erreichte 22,2 %, Udo Dames (SPD) 12,1 % und Franz Haas 4,8 %. 46 der abgegebenen 10.006 Stimmen waren ungültig. Aufgerufen zur Wahl waren 23.337 Wählerinnen und Wähler. Nun wird Greiner Nachfolger von Achim Hütten (SPD), der das Amt fast 29 Jahre inne hatte.

Weiterlesen

Redaktionsgespräch bei BLICK aktuell zur Wahl des Oberbürgermeisters in Andernach

Andernach: Kandidaten zur Wahl des Oberbürgermeisters im Gespräch

Andernach. Am Sonntag, 13. November werden die Bürgerinnen und Bürger Andernachs an die Wahlurne gerufen. Die zu klärende Frage lautet: Wer wird neuer Oberbürgermeister? Zur Wahl stehen gleich vier Kandidaten: Udo Dames (SPD), Christian Greiner (FWG), Franz Haas (unabhängig) und Claus Peitz (CDU). Hermann Krupp, BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer des Krupp Verlages, und Corinna Seidel, Junior-Chefin, hatten die Kandidaten zum Redaktionsgepräch nach Sinzig eingeladen.

Weiterlesen

VG Selters. Heute waren die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Selters aufgerufen einen neuen Bürgermeister, eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Zur Auswahl standen Nicole Hampel (FWG), Axel Spiekermann (CDU), Jan Harpel (SPD) und Oliver Götsch (unabhängig). Keiner der drei Kandidaten sowie die Kandidatin konnten im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit der Stimmen erringen. Oliver Götsch...

Weiterlesen

Altenahr. Am Sonntag, 8. Mai waren 8.434 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger der VG Altenahr aufgerufen einen neuen Bürgermeister zu wählen. Der unabhängige Kandidat Dominik Gieler war ohne Gegenkandidat bei der Wahl angetreten, um die Nachfolge von Cornelia Weigand anzutreten. Mit einem vorläufigen Endergebnis von 93,4 Prozent Ja-Stimmen (2.997 Stimmen) zu 6,6 Prozent Nein-Stimmen (213 Stimmen) wurde Gieler zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr gewählt.

Weiterlesen

Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Altenahr

Dominik Gieler im Blick

Altenahr. Am 8. Mai wählen die Bürgerrinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Altenahr einen neuen Bürgermeister. Einziger Bewerber ist der jetzige Ortsbürgermeister von Rech, Dominik Gieler. Der unabhängige Kandidat aus dem schwer von der Flut getroffenen Weinort traf sich nun mit BLICK aktuell-Chefredakteur Hermann Krupp zum Redaktionsgespräch. Auf der Tagesordnung der Unterhaltung stand die Zukunft der Verbandsgemeinde nach der Flut und Themen wie Infrastruktur und Verwaltung.

Weiterlesen

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl

Kaisersesch: Albert Jung bleibt VG Bürgermeister

Kaisersesch. Der bisherige Amtsinhaber Albert Jung (parteilos) konnte sich bei der Stichwahl gegen seinen Mitbewerber Gerhard Weber (CDU) durchsetzen. In der Stichwahl am Sonntag erhielt der noch amtierende Bürgermeister der VG Kaisersesch 59,5 % (3.218) der Stimmen, sein Herausforderer Weber unterlag mit 40,5 % (2.194) der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,4 Prozent (5.487).

Weiterlesen

 Quelle: VG Kaisersesch
Top

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Kaisersesch

VG Kaiseresch: Jung und Weber treten in Stichwahl gegeneinander an

Kaisersesch. In der Verbandsgemeinde Kaisersesch waren heute, Sonntag, 20. März, 12.937 Wahlberechtigte aufgerufen den/die neue/n Bürgermeister/in für die Verbandsgemeinde Kaisersesch zu wählen. Zur Wahl standen der bisherige Amtsinhaber Albert Jung aus Forst/Molzig (parteilos), Hans Günter Labonte (SPD) aus Brohl, Gerhard Weber (CDU) aus Kaisersesch und Jessica Loosen (parteilos) aus Illerich. Im...

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Der 55-jährige Jörg Denninghoff (SPD) tritt in die Fußstapfen von Frank Puchtler (ebenfalls SPD), so das vorläufige amtliche Wahlergebnis. Am Sonntag, 13. März wurde der Sozialdemokrat mit 52,6 Prozent (19,504 Stimmen) zum neuen Landrat des Rhein-Lahn-Kreises gewählt. Für die CDU sowie Freien Wähler war Udo Rau bei der Wahl zum Landrat angetreten, dieser erhielt 47,4 Prozent, entspricht 17.577 der gültigen Stimmen.

Weiterlesen

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Adenau

VG Adenau: Guido Nisius (CDU) mit 69,8 Prozent wiedergewählt

Adenau. Das vorläufige Endergebnis der Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Adenau steht fest (Stand: 26.09.21 - 19:58). Der bisherige Amtsinhaber Guido Nisius (CDU) wurde mit 69,8 Prozent, entspricht 5.586 der abgegebenen Stimmen, erneut zum Bürgermeister der VG Adenau gewählt. 30,2 Prozent der Wähler, 2.414 Stimmberechtigte kreuzten „Nein“ auf dem Stimmzettel an. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,8 Prozent (8.000 Stimmen).

Weiterlesen

Wahl zum Deutschen Bundestag 2021

60,4 Mio. Menschen hatten die Wahl

Überregional. Bundesweit konnten 60,4 Mio. Wahlberechtigte am 26. September oder zuvor per Briefwahl ihre Kreuze machen. Die Wahllokale sind mittlerweile geschlossen und die Auszählung ist im vollen Gange. Neben der Wahl zum Deutschen Bundestag, standen auch in der VG Adenau die Wahl zum Bürgermeister sowie in Lahnstein die Oberbürgermeisterwahl an.

Weiterlesen