Oberbürgermeisterwahl in Andernach

Christian Greiner wird neuer Stadtchef

13.11.2022 - 21:21

Andernach. Am Sonntag kurz nach 19 Uhr war es klar. Christian Greiner (FWG) hat mit 60,9 % Stimmenanteil die Oberbürgermeisterwahl in Andernach gewonnen. Claus Peitz (CDU) erreichte 22,2 %, Udo Dames (SPD) 12,1 % und Franz Haas 4,8 %. 46 der abgegebenen 10.006 Stimmen waren ungültig. Aufgerufen zur Wahl waren 23.337 Wählerinnen und Wähler, die Wahlbeteiligung lag bei nur 42,9 %. Nun wird Greiner Nachfolger von Achim Hütten (SPD), der das Amt fast 29 Jahre inne hatte.

Groß war der Jubel im Andernacher Wahllokal der FWG, als die Ergebnisse der ersten Wahlbezirke einliefen. Schon recht schnell zeichnete sich eine deutliche Mehrheit für den 42-jährigen FWG Mann Greiner ab. Als dann alle Wahlbezirke ausgezählt waren brandete heftiger Jubel auf. Mit satten 60,9 % Stimmenanteil hatte kaum einer gerechnet. Lange Gesichter hingegen bei der CDU und Claus Peitz. „Ich gratuliere Christian Greiner zur gewonnenen Wahl. Der Bürger hat seine Entscheidung getroffen. Natürlich schmerzt das, aber ich muss diese Entscheidung so akzeptieren,“ so Peitz. „Selbstverständlich habe ich mir für meine Partei und mich mehr Stimmen erhofft. Ich danke meinem Wahlteam, dass eine super Arbeit gemacht hat. Natürlich gratuliere ich Christian Greiner und hoffe, dass er seine Arbeit als Oberbürgermeister immer im Sinne unser aller Vaterstadt Andernach machen wird,“ so Udo Dames. Franz Haas nahm es sportlich: „Dabei sein ist alles. Ich habe das gerne gemacht für die Andernacher Bürger. Deshalb bin ich vom Ergebnis auch nicht enttäuscht.“

Christian Greiner, der im Frühjahr nächsten Jahres das Amt des Oberbürgermeisters übernimmt, konnte die hohen Wahlanteile kaum fassen. „Das habe ich meinem Wahlkampfteam zu verdanken. Es geht nur gemeinsam und genau deshalb gilt mein Dank all denen, die mich in den letzten Monaten so tatkräftig unterstützt haben. Es war eine harte und anstrengende Zeit, aber wir haben mit unseren Themen wohl Anklang bei den Wählerinnen und Wählern gefunden. Ich habe Respekt vor der kommenden Aufgabe und bin mir auch meiner hohen Verantwortung in diesem Amt bewusst. Ich danke allen Wählerinnen und Wählern für das in mich gesetzte Vertrauen,“ so Greiner. An Bürgermeister Claus Peitz richtete er die Worte: „Wir haben in den letzten Jahren im Stadtrat immer gut und respektvoll zusammengearbeitet. Im Wahlkampf waren wir Konkurrenten aber zukünftig freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit als Stadtspitze für Andernach.“

Noch Oberbürgermeister Achim Hütten gratulierte seinem Nachfolger und wünschte ihm immer ein gutes Händchen bei allen Entscheidungen. Mit diesem Wahlsonntag sind nun die Weichen für die kommenden Jahre in der Bäckerjungenstadt gestellt.

WAM

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

kfd Polch

Schmerzensfreitag

Polch. Alle Frauen und Männer der Pfarreiengemeinschaft sind herzlich eingeladen, am Schmerzensfreitag teilzunehmen. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Haupteingang des Friedhofes in Polch. Bei Starkregen wird in der Pfarrkirche gebetet. mehr...

Duell gegen DJK Plaidt am Pommerhof

Kruft/Kretz entscheidet das Spitzenspiel knapp für sich

Plaidt. Kürzlich trafen die beiden Erstvertretungen der DJK Plaidt und der DJK Kruft/Kretz am Plaidter Pommerhof aufeinander. Dabei ging es im Derby unter anderem um die Tabellenführung der Kreisliga B Mayen, welche die Heimelf aus Plaidt mit zwei Punkten Vorsprung innehatte. Rund 200 Zuschauer sorgten für eine tolle Kulisse und einen würdigen Rahmen. mehr...

Kleppern in Viedel

Polch-Viedel. Auch in diesem Jahr findet wieder das Kleppern in Viedel statt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. Es treffen sich alle an Gründonnerstag, 6. April 2023 um 17.30 Uhr, an Karfreitag, 7. April 2023 um 11.30 Uhr und um 17.30 Uhr sowie an Karsamstag, 8. April 2023 um 11.30 Uhr. Treffpunkt ist der Viedeler Bur. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service