Blaulicht | 26.08.2025

In den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Unkel führte die Polizei kontrollierte Testkäufe durch

Kontrolle: 60% der Läden gaben jugendgefährdende Substanzen an Minderjährige raus

Symbolbild.Foto: ROB

Linz. Am Nachmittag des 25. August 2025 führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein gemeinsam mit den Ordnungsämtern der Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel sowie dem Kreisjugendamt Neuwied eine koordinierte Kontrolle zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes durch. Der Fokus lag dabei auf lokalen Verkaufsstellen, die Alkohol, Tabakwaren und andere jugendgefährdende Substanzen anbieten.

Diese Kontrollen umfassten sogenannte "Testkäufe", bei denen zwei 17-jährige Polizeischüler versuchten, in den jeweiligen Geschäften jugendgefährdende Produkte zu kaufen. Insgesamt wurden 15 Verkaufsstellen in den drei Verbandsgemeinden überprüft. In neun dieser Geschäfte wurden die Testkäufer tatsächlich mit jugendgefährdenden Substanzen bedient, was einer Beanstandungsquote von 60 % entspricht. Häufig wurde dabei weder das Alter der Käufer überprüft noch nach einem Ausweis gefragt.

Das Jugendschutzgesetz sieht bei einer unerlaubten Abgabe solcher Substanzen sowohl Sanktionen für die Verkäufer als auch für die Gewerbetreibenden vor. Die Verantwortung für die Schulung der Mitarbeiter und die Implementierung technischer Maßnahmen, die den Verkauf an Minderjährige verhindern, liegt bei den Geschäftsinhabern. Daher wurde in allen neun Fällen, in denen es zur Abgabe kam, ein Bußgeldverfahren gegen die Gewerbetreibenden eingeleitet, wobei der Regelsatz bei 1.000 Euro liegt. Die Polizei betont, dass der Jugendschutz bereits an der Supermarktkasse beginnt und die Verantwortung der Verkaufsstellen und ihrer Mitarbeiter für den Jugendschutz von großer Bedeutung ist. Aus diesem Grund haben die beteiligten Behörden angekündigt, weitere Kontrollen durchzuführen, die zu erheblichen Bußgeldern führen könnten.

BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest