Alle Artikel zum Thema: Kreis

Kreis

Verkehrsministerin Daniela Schmitt: „Die Verkehrsfreigabe heute ist ein wichtiges Signal, das zeigt: Es geht voran.“

Flut: L 77 bei Kirchsahr wieder für Verkehr freigegeben

Verbandsgemeinde Altenahr. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit dem Leiter des LBM-Projektbüros Wiederaufbau Stefan Schmitt und dem Ortsbürgermeister von Kirchsahr Stefan Zavelberg die rund zwei Kilometer lange Landesstraße 77 mit den beiden Ortsdurchfahrten Kirchsahr und Binzenbach feierlich für den Verkehr freigegeben. Im Zuge der Flutkatastrophe vom Juli letzten Jahres wurde die L 77 in großen Teilen zerstört.

Weiterlesen

Top

VG Mendig. Nach der schnellen Hilfe für die Flutbetroffenen von der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal wird das Mendiger Containerdorf jetzt zum vorübergehenden Dorf für die im Landkreis ankommenden kriegsgeflüchteten Nachbarn aus der Ukraine. Von dort aus sollen die geflüchteten Menschen dann jeweils schnellstmöglich in andere Wohneinheiten in den Städten und Verbandsgemeinden im Kreis vermittelt werden.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Wer wird neuer Landrat bzw. Landrätin im Kreis Ahrweiler? Heute sind die Kandidaten Horst Gies, Dr. Axel Ritter, Christoph Schmitt und Cornelia Weigand zu Gast im Krupp Medienzentrum. Wichtiges Thema beim Redaktionsgespräch mit BLICK aktuell-Chefredakteur Hermann Krupp und Junior-Chefin Susanne Tack ist vor allem: Wie sieht die Zukunft des Kreises Ahrweiler aus? Mehr dazu bald bei BLICK aktuell.

Weiterlesen

Kreisverwaltung verärgert über Probleme beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel

Mayen-Koblenz: ÖPNV-Chaos in Teilen des Landkreises

Kreis Mayen-Koblenz. Am 12. Dezember sind die neuen Busfahrpläne in Mayen-Koblenz in Kraft getreten. Gleichzeitig haben zwei Verkehrsunternehmen ihren Betrieb aufgenommen, um die täglich 102 Linien im Landkreis, welche sich auf fünf Bereiche verteilen, zu bedienen. Während die Aufgabenübernahme bei der Firma Zickenheiner aus Koblenz, die hauptsächlich für die Gemeinden entlang der Rheinschiene zuständig...

Weiterlesen

Von dieser Regelung profitieren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II des Are- . Peter-Joerres-Gymnasiums sowie der Bildungsgänge der Berufsbildenden Schulen (BBS)

Flut: Kreis AW übernimmt Mehrkosten bei Fahrten zu Ersatzschulstandorten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler aus Bad Neuenahr-Ahrweiler: Entstehen ihnen Mehrkosten bei den Fahrten zu ihren Ersatzschulstandorten, werden diese vom Kreis Ahrweiler ausgeglichen. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss unter Vorsitz des Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies, MdL, in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler übernimmt im Ahrtal wieder Gefahrenabwehr

Kreis Ahrweiler: „Unmittelbare Gefahrenlage ist beendet“

Ahrweiler/Trier. Die Flutkatastrophe hat im Ahrtal zu erheblichen Zerstörungen geführt. In weiten Teilen ist es zum Verlust der kompletten Infrastruktur gekommen. „Diese Katastrophe hat eine solch unfassbare Größenordnung entfaltet, wie wir sie bislang nicht kannten. Täglich waren tausende Helferinnen und Helfer im Einsatz, sowohl von Feuerwehr, Polizei, THW, Hilfsorganisationen und Bundeswehr als auch unzählige weitere Freiwillige.

Weiterlesen

Kurzfristig Aufträge in Höhe von 150.000 Euro vergeben

Sechs Kreisstraßen bereits instand gesetzt

Kreis Ahrweiler. Durch das Unwetterereignis vom 14. Juli 2021 wurde auch die kommunale Infrastruktur stark in Mitleidenschaft gezogen. In seiner jüngsten Sitzung wurde der Kreis- und Umweltausschuss jetzt darüber informiert, dass sechs Kreisstraßen bereits wieder instand gesetzt werden konnten. Diese sind: die K 3 zwischen Pomster und Barweiler, K 6 zwischen Aremberg und Antweiler, K 9 bei Ohlenhard...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Hochwasser: Änderungenzur Beantragung der Soforthilfe

Kreis Ahrweiler. Seit Samstag, 14. August 2021, sind die beiden Telefonnummern der Hotline für die Beantragung der Soforthilfe des Kreises 02641/975-960 und -961 nicht mehr aktiv. Grund hierfür ist die stark zurückgegangene Nachfrage. Selbstverständlich können dennoch weiterhin Anträge gestellt werden. Das entsprechende Formular ist auf der Startseite der Internetseite des Kreises https://kreis-ahrweiler.de > Button „Antrag für die Soforthilfe Kreis Ahrweiler“ hinterlegt.

Weiterlesen