Allgemeine Berichte | 05.09.2022

Verkehrsministerin Daniela Schmitt: „Die Verkehrsfreigabe heute ist ein wichtiges Signal, das zeigt: Es geht voran.“

Flut: L 77 bei Kirchsahr wieder für Verkehr freigegeben

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Verbandsgemeinde Altenahr. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit dem Leiter des LBM-Projektbüros Wiederaufbau Stefan Schmitt und dem Ortsbürgermeister von Kirchsahr Stefan Zavelberg die rund zwei Kilometer lange Landesstraße 77 mit den beiden Ortsdurchfahrten Kirchsahr und Binzenbach feierlich für den Verkehr freigegeben. Im Zuge der Flutkatastrophe vom Juli letzten Jahres wurde die L 77 in großen Teilen zerstört.

Dringliches Projekt

„Die Verkehrsfreigabe heute ist ein wichtiges Signal, das zeigt: es geht voran. Es ist gut, dass die Bürgerinnen und Bürger nun wieder eine funktionierende Ortsdurchfahrt aben“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt in Kirchsahr. Mit der L 77 war die Ortsdurchfahrt sowie eine wichtige Verbindung in das Ahrtal und nach Nordrhein- estfalen teilweise vollständig zerstört. „Die Wiederherstellung der L 77 war daher eines der dringlichsten Projekte. Bereits im August 2021 starteten die iederaufbauarbeiten und es ist gut, dass wir heute den Bürgerinnen und Bürgern ine wiederaufgebaute L77 zurückgeben können“, sagte Verkehrsministerin Daniela

Schmitt. Der LBM habe hier hervorragende Arbeit geleistet und den Wiederaufbau zügig vorangetrieben. Die rund zwei Kilometer lange Straße verläuft entlang des Sahrbaches, einem der Zflüsse der Ahr. Durch die ungeheuren Wassermassen, die auch der Sahrbach in der Flutnacht mit sich brachte, wurden auf freier Strecke und in den beiden Ortslagen Straße, Bauwerke und Böschungen in großen Teilen zerstört. Durch das enorme Ausmaß der Zerstörung waren die Ortslagen Kirchsahr und Binzenbach zeitweise

nicht mehr erreichbar. „Die Erreichbarkeit der Ortschaften und der Wiederaufbau der Infrastruktur hat für mich als Verkehrs- und Wirtschaftsministerin nach wie vor höchste Priorität. Denn er ist die Basis für viele weitere Aufbauarbeiten in der Region. Wir kommen hier gut voran“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Die nächste Freigabe der B 9 in Sinzig sowie des Tunnels bei Altenahr stehe kurz bevor. Schon Mitte September können diese wichtigen Verkehrsstellen nach den aktuellen Planungen für den Verkehr freigegeben werden.

Wesentliche Verkerhsbedeutung

Auch die L 77 werde beim Wiederaufbau im gesamten Sahrbachtal in den kommenden Jahren eine wesentliche Verkehrsbedeutung haben. Die Katastrophe habe auch gezeigt, welch außerordentliche Bedeutung und wichtige Aufgabe der Verkehrsträger Straße in unserer Gesellschaft übernimmt. Die Kosten für die Erneuerung der rund zwei Kilometer langen Strecke mit den jeweils rund 450 Meter langen Ortsdurchfahrten betragen insgesamt 3,1 Millionen Euro und werden durch den Aufbaufonds zur Flut getragen.

Die Ministerin zeigte sich beeindruckt, was innerhalb eines Jahres alles erreicht wurde. Sie dankte dem LBM und dem Projektbüro Wiederaufbau Ahrtal, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern von Kirchsahr für ihr Engagement, insbesondere hob sie den Einsatz von Bürgermeister Zavelberg hervor. Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25