Veranstaltungen | 25.07.2025

Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V.

Krönung der Erpeler Weinkönigin am 16. August

Am Samstag, den 16. August 2025, kommt es zur Krönung der neuen Erpeler Weinkönigin durch den Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V.Foto: Daniela Simon

Erpel. Die Regentschaft der noch amtierenden Erpeler Weinkönigin Lara (Bender) nähert sich ihrem Ende und die neue Weinmajestät wird im Rahmen der Veranstaltung „Die Krönung“ am Samstag, den 16. August 2025 in ihr Amt eingeführt.

Alle Bürgerinnen und Bürger aus Erpel und der Verbandsgemeinde Unkel, sowie alle Freunde des Erpeler Weinfestes, sind herzlich zur „Krönung“ 2025 in den Bürgersaal Erpel eingeladen um aus erster Hand zu erfahren, wer die Erpeler Weinkönigin 2025/2026 ist.

Die Besucher erwartet ein bunter Abend mit einem kurzweiligen Programm aus Musik und Humor sowie ein kurzer, informativer Einblick in das Thema „Ein Jahr im Weinberg“, charmant vorgestellt durch die Winzerin und scheidende Weinprinzessin Marie Thelen.

Die Krönung findet im Bürgersaal Erpel statt. Sie beginnt um 20 Uhr. Das Programm endet ca. gegen 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Am Samstag, den 16. August 2025, kommt es zur Krönung der neuen Erpeler Weinkönigin durch den Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. Foto: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen