Einfache Haushaltsmittel können bei der Fleckentfernung helfen
Kurz nicht aufgepasst: Rotweinfleck - Wie wird man diesen wieder los?

Ein geselliger Abend mit Freunden, das Glas Rotwein in der Hand, das Gespräch läuft gut – und plötzlich passiert es: Ein kleiner Ruck, das Glas kippt, und ein tiefroter Fleck breitet sich auf der Tischdecke, dem Teppich oder der Kleidung aus. Rotweinflecken sind ärgerlich und oft schwer zu entfernen. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Schaden meist gut beheben.
Der erste Schritt: Schnell handeln. Je frischer der Fleck, desto leichter lässt er sich entfernen. Am besten sofort mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenpapier vorsichtig den Rotwein abtupfen, ohne zu reiben, damit sich der Fleck nicht weiter verteilt.
Ein bewährtes Hausmittel ist Salz. Das Salz wird großzügig auf den feuchten Fleck gestreut. Es saugt die Flüssigkeit auf und verhindert, dass der Rotwein tief ins Gewebe eindringt. Nach einigen Minuten kann das Salz vorsichtig entfernt werden.
Alternativ hilft auch das Übergießen des Flecks mit Weißwein. Das mag überraschen, doch Weißwein verdünnt den roten Farbstoff und erleichtert so die Entfernung. Anschließend sollte die betroffene Stelle mit kaltem Wasser ausgewaschen und, falls möglich, normal gewaschen werden.
Mit diesen einfachen Hausmitteln und schnellem Handeln verschwinden Rotweinflecken meist vollständig – und der schöne Abend bleibt in guter Erinnerung.
BA