Haushalt | 30.07.2025

Einfache Haushaltsmittel können bei der Fleckentfernung helfen

Kurz nicht aufgepasst: Rotweinfleck - Wie wird man diesen wieder los?

Symbolbild.Foto: Pixabay

Ein geselliger Abend mit Freunden, das Glas Rotwein in der Hand, das Gespräch läuft gut – und plötzlich passiert es: Ein kleiner Ruck, das Glas kippt, und ein tiefroter Fleck breitet sich auf der Tischdecke, dem Teppich oder der Kleidung aus. Rotweinflecken sind ärgerlich und oft schwer zu entfernen. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Schaden meist gut beheben.

Der erste Schritt: Schnell handeln. Je frischer der Fleck, desto leichter lässt er sich entfernen. Am besten sofort mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenpapier vorsichtig den Rotwein abtupfen, ohne zu reiben, damit sich der Fleck nicht weiter verteilt.

Ein bewährtes Hausmittel ist Salz. Das Salz wird großzügig auf den feuchten Fleck gestreut. Es saugt die Flüssigkeit auf und verhindert, dass der Rotwein tief ins Gewebe eindringt. Nach einigen Minuten kann das Salz vorsichtig entfernt werden.

Alternativ hilft auch das Übergießen des Flecks mit Weißwein. Das mag überraschen, doch Weißwein verdünnt den roten Farbstoff und erleichtert so die Entfernung. Anschließend sollte die betroffene Stelle mit kaltem Wasser ausgewaschen und, falls möglich, normal gewaschen werden.

Mit diesen einfachen Hausmitteln und schnellem Handeln verschwinden Rotweinflecken meist vollständig – und der schöne Abend bleibt in guter Erinnerung.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Stellenan
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Um Entsorgungsproblemen und unnötigem Sortieraufwand im Bereich der blauen Tonne vorzubeugen, gibt die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied hilfreiche Tipps, wie Papiermüll richtig sortiert wird, damit er wiederverwertet werden kann.

Weiterlesen

Ein Wasserkocher setzt mit der Zeit Kalk an. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern verlängert auch die Kochzeit und erhöht den Stromverbrauch. Regelmäßiges Entkalken sorgt dafür, dass das Gerät länger hält und das Wasser schneller erhitzt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Tiefbauer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau