Alle Artikel zum Thema: Lebensmittel

Lebensmittel

Tatverdächtige nach großem Ladendiebstahl gesucht

Fahndung nach mutmaßlicher Diebesbande

Niederkassel. Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis sucht im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Tatverdächtigen eines Bandendiebstahls. Am 16.04.2024 betrat in Niederkassel-Ranzel gegen 12.40 Uhr eine größere Personengruppe ein Lebensmittelgeschäft an der Porzer Straße. Die Verdächtigen - unter denen sich auch Kinder befunden haben - hielten sich sodann in verschiedenen Abteilungen des Geschäfts...

Weiterlesen

Bundesgebiet. Die Norfisk GmbH ruft den Artikel „GUT&GÜNSTIG Lachsforelle“ in der 100-Gramm-Packung zurück, weil darin das Bakterium Listeria monocytogenes nachgewiesen wurde. Betroffen ist Ware mit einem Verbrauchsdatum bis einschließlich 04.08.2024, der Losnummer L34629141-13 und dem Genusstauglichkeitskennzeichen PL 20031801 WE. 

Weiterlesen

Region. Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ruft gefüllte Vollmilchschokolade der Sorte Joghurt aus dem Handel zurück, weil einzelne Tafeln Kunststoffteile enthalten können. Betroffen sind Tafeln mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 3.2.2025 und den Los-Kennzeichnungen H3P1 0304, H3P2 0304 und H3P4 0304.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Die Vartan Melik Aslanian GmbH ruft „Ubina Bio-Rosinen“ und „Ubina Bio-Studentenfutter“ auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: In den Sultaninen wurden erhöhte Werte an Ochratoxin A (OTA) festgestellt. OTA ist ein natürlich vorkommendes Schimmelpilzgift, das im Verdacht steht, gentoxisch zu sein und krebserregend zu wirken. Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten die betroffenen Produkte nicht verzehren.

Weiterlesen

Bundesgebiet. Kühne ruft „Kühne Rotkohl nach Traditionsrezept“ (720ml im Glas) auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Gläsern Glasstückchen befinden. Betroffen ist der Rotkohl mit der Haltbarkeit 15.12.2025 und den Codierungen 15.12.2025 Z 2030 NL23 1 sowie 15.12.2025 Z 2130 NL23 1 am Rand des Schraubdeckels. Die Behörden überwachen den Rückruf. Weitere Informationen unter:

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Die Bio-Nahrungsmittel Produktions- und Handels GmbH ruft „Ehrlich Bio! Frucht Nuss & Schokolade beerig & knackig“ auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden darin krankmachende Salmonellen nachgeweisen. Betroffen sind die 150-Gramm-Packungen mit dem Verbrauchsdatum 05.07.2024. 

Weiterlesen

Die FKS Frischkonzept Service GmbH ruft „Morbier“-Stücke auch aus den rheinland-pfälzischen Edeka-Märkten. Grund: Es besteht der Verdacht auf eine EHEC-Kontamination. Die Bakterien verursachen Durchfälle, Übelkeit und Erbrechen. Betroffene MHDs: 14./ 18./ 21./ 23./ 25./ 28.11.23 & 02./ 05./ 07./ 09./ 12./ 14./ 16./ 19./ 21./ 23./ 30.12.23; Identitätskennzeichen: NL Z 0217 B EG. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. EDEKA ruft das Produkt „Gut & Günstig Hauchfeine Delikatess Salami geräuchert“ auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund hierfür ist, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in einzelnen Verpackungen blaue Kunststofffremdkörper befinden. Betroffen ist die Salami mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 10., 11. und 12.09.2023 sowie mit der Los-Kennzeichnung EAN (Stück) 4311501496046. Die Behörden überwachen den Rückruf.

Weiterlesen

Curry mit Entkeimungs- und Begasungsmittel Ethylenoxid belastet

Rückruf: Indische Gewürzmischung enthält verbotenen Stoff

Rheinland-Pfalz. Die Global Foods Trading GmbH ruft „MDH Madras Curry Powder“ auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt ist belastet mit dem in der EU verbotenen Entkeimungs- und Begasungsmittels Ethylenoxid. Betroffen ist der Curry mit der Los-Kennzeichnung LOT Nr. M.04210002. Die Behörden überwachen den Rückruf. Der Einsatz von Ethylenoxid ist in der Lebensmittelproduktion verboten, weil der Stoff erbgutverändernd und krebsauslösend wirken kann.

Weiterlesen

Demenzkranker Mann sperrt sich versehentlich aus

St. Katharinen: Polizei hilft 91-jährigem Senior ohne Lebensmittel

St. Katharinen. Am Nachmittag des Samstags, 3. Dezember erhielt die Polizei Linz das Hilfeersuchen eines 91-jährigen Seniors, welcher sich versehentlich aus seinem Wohnhaus ausgesperrt hatte. Als die Polizisten gemeinsam mit dem alleinlebenden Demenzkranken in sein Wohnhaus gelangten, musste sie feststellen, dass er weder über Geld-/ noch Lebensmittel verfügte. Die Beamten plünderten kurz darauf ihre Kaffeekasse und versorgten den Senior mit einem Lebensmittelvorrat für das Wochenende.

Weiterlesen

Alles andere als „Hamstern“ – Ratgeber des BBK gibt nützliche Tipps

Lebensmittelvorsorge: Das gehört in jeden Haushalt

Kreis Ahrweiler. Vor dem Hintergrund der angespannten Gaslage und der steigenden Energiepreise trifft auch die Kreisverwaltung Ahrweiler Vorkehrungen, um den Energieverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren. Eine entsprechende Arbeitsgruppe „Energie“ wurde eingerichtet, um Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger sind neben der Reduzierung des eigenen Energieverbrauchs...

Weiterlesen

Kühl- und Tiefkühlware sollte an Lieferdienste geliefert werden

Polizei kontrolliert Ekel-Lkw: Lebensmittel ohne Kühlung transportiert

Troisdorf. Am Donnerstag, 22. September, wurde die Vernichtung vermeintlich verdorbener Ware angeordnet und überwacht. Polizisten des Siegburger Verkehrsdienstes kontrollierten gegen 12.40 Uhr in Troisdorf-Spich an der Kreuzung Kriegsdorfer Straße/ Luxemburger Straße den Verkehr. Hierbei wurde ein Lkw mit Kölner Kennzeichen angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass die Temperaturanzeige im Führerhaus defekt war.

Weiterlesen

Betreffende Stoffe sind krebserregend, können das Erbgut verändern und die Fortpflanzung gefährden.

Rückruf: Schadstoffe in Lorbeerblättern gefunden

Region. Die Global Foods Trading GmbH ruft getrocknete Lorbeerblätter (Dry Bay Leaf) der Marke „Pran“ aus dem Handel zurück, weil sie mit polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belastet sind. Diese Schadstoffe sind krebserregend, können das Erbgut verändern und die Fortpflanzung gefährden. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.11.2022.

Weiterlesen