Blaulicht | 27.01.2022

Auch im Kreis Ahrweiler und Cochem-Zell versuchten die Betrüger vor allem ältere Menschen um ihre Wertsachen zu bringen

Mayen: Schockanrufe durch falsche Polizisten

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Mayen.. Aus aktuellem Anlass ergeht eine Warnung zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Im Laufe des gestrigen Nachmittags kam es zu mehreren Anrufen bei Mayener Bürgern. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und gaben vor, dass in unmittelbarer Nähe ein Raubüberfall stattgefunden hätte und im Notizbuch des Täters die Telefonnummer der angerufenen Person aufgefunden worden wäre. In der Folge wurden die befragten Opfer (überwiegend Senioren) geschickt ausgefragt. Ziel dieser Befragung war es die Lebens- und Vermögensverhältnisse der Betroffenen abzuklären. Zur Vertrauenserweckung wurden zusätzlich frei erfundene Namen, Dienstgrade und Dienstnummern benannt. Zusätzlich erging der Hinweis, dass man gerne Rücksprache mit der Polizei Mayen halten könne. Die betroffenen Senioren hatten in allen Fällen clever reagiert und hatten die Gespräche geschickt beendet, so dass hier keine Schäden eingetreten sind. Bei einem Rückruf bei der echten Polizei Mayen war sehr schnell klar, dass hier aktuell Betrüger am Werk waren. Im Bereich der Polizeiinspektion Cochem, der Polizei Remagen und der Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler kam es zu mehren sogenannter Schockanrufe. Eine weinende Person (die sich als Verwandte(r) ausgibt) teilt mit, dass sie einen schweren oder gar tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und eine große Kaution zu zahlen sei, sonst drohe eine sofortige Inhaftierung. Das Gespräch wird dann meist an einen falschen Staatsanwalt oder falschen Polizeibeamten übergeben, der mit Nachdruck hohe Geldsummen fordert. Die Polizei weist darauf hin, dass echte Polizisten so niemals verhalten würden. Die Polizei empfiehlt: „Bei Anrufen angeblicher Polizeibeamter die Sie dazu bewegen wollen Geld herauszugeben oder Gelbeträge von ihrem Konto abzuheben, legen Sie einfach auf und wählen Sie den Notruf 110. Teilen Sie uns den Sachverhalt mit und echte Polizisten werden sich um die Täter kümmern und anlassbezogene Ermittlungen einleiten.“

Pressemitteilung der Polizeidirektion Mayen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Herbstpflege
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Stellenanzeige Tiefbauer
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 15. September 2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw nahezu frontal miteinander kollidierten. Beide Fahrzeugführer – ein 64-jähriger Mann und eine 25-jährige Frau – erlitten schwere Verletzungen und wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Die Bergung erfolgte durch die Feuerwehr unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät.

Weiterlesen

Sankt Augustin. Am Donnerstag, dem 18. September, nahm die Polizei in Troisdorf und Sankt Augustin insgesamt vier Personen fest, die im Verdacht stehen, eine Serie von Diebstählen begangen zu haben. Seit März dieses Jahres kam es in verschiedenen Städten wie Bonn, Hennef, Königswinter, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichterroth, Sankt Augustin, Siegburg und Swisttal zu mehreren Diebstählen hochwertiger Felgensätze.

Weiterlesen

Euskirchen. Im Stadtgebiet von Euskirchen kam es zwischen Mittwoch, dem 17. September, und Donnerstag, dem 18. September, zu mehreren Brandstiftungen durch unbekannte Täter. Am Mittwochnachmittag gegen 16.15 Uhr geriet der Inhalt eines Bauschuttcontainers in der Carmanstraße in Brand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige psychologische Beratung
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf