Blaulicht | 02.02.2024

21-Jähriger bei Angriff in Bad Godesberg schwer verletzt: Fahndungsfotos nach versuchtem Tötungsdelikt veröffentlicht.

Mordkommission bittet um Hinweise zu Tatverdächtigen

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Bad Godesberg. Die Bonner Staatsanwaltschaft und Polizei veröffentlichen auf richterlichen Beschluss Fahndungsfotos und bitten um Hinweise zu fünf unbekannten Tatverdächtigen in Zusammenhang zu einem versuchten Tötungsdelikt, bei dem am 17.01.2024 gegen 14:15 Uhr ein 21-jähriger Syrer in der Bad Godesberger Innenstadt niedergestochen worden war.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Geschädigte am Tattag gegen 13:30 Uhr in einem Restaurant in Bad Godesberg den späteren Haupttatverdächtigen zur vermeintlichen Abwicklung eines Geldtransfergeschäfts ins Ausland getroffen.

Abseits saß hierbei bereits eine dem Mann zuzuordnende Personengruppe, die aus vier weiteren männlichen Tatverdächtigen bestand. Im weiteren Verlauf kam es zu Unstimmigkeiten bezüglich des Geldgeschäftes. Dabei soll der Haupttatverdächtige im Bereich der Pfarrer-Minartz-Straße/Am Fronhof mehrfach auf den Geschädigten eingestochen haben. Die weiteren vier Männer kamen unmittelbar dazu und beteiligten sich durch weitere Schläge und Tritte an der Tatausführung.

Schließlich gelang es dem Geschädigten, sich schwer verletzt von den Angreifern zu entfernen. Die fünf Männer, die nach Auskunft des 21-Jährigen ebenfalls aus Syrien stammen sollen, flohen anschließend über die Burgstraße in weiter unbekannte Richtung.

Nach den bisherigen Ermittlungen besteht Grund zu der Annahme, dass die Tatverdächtigen keine festen Bezüge nach Bonn haben und sich an einem derzeit unbekannten Ort im Bundesgebiet aufhalten. Da bislang keine konkreten Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen vorliegen, werden nun auf richterlichen Beschluss Bilder von ihnen veröffentlicht. Sie zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro.

Tatverdächtiger 1:

männlich

ca. 20-25 Jahre alt

ca. 175-180 cm groß

schlanke Statur

leichter Bart; „kleines“ Gesicht

dunkle Wollmütze, schwarze wattierte Jacke mit braunen Applikationen (komplette Nachken-/Schulterpartie sowie Armflicken); blaue Jeans; weiße halbhohe Sneaker

arabische Sprache

Tatverdächtiger 2:

männlich

ca. 20 Jahre alt

ca. 170-175 cm groß

schlanke Statur

dunkle Haare

heller (weiß/beigefarbener) Hoodie; helle (weiß) wattierte Weste, graue Hose, grau-weiße Nike Sportschuhe

arabische Sprache

Tatverdächtiger 3:

männlich

ca. 20 Jahre alt

ca. 170-175 cm groß

schlanke Statur

dunkle Haare

schwarze Jacke, schwarzer Hoodie (teilweise schwarze Kapuze aufgesetzt); schwarze Sportschuhe

arabische Sprache

Tatverdächtiger 4:

männlich

ca. 20 Jahre alt

ca. 170-175 cm groß

schlanke Statur

beigefarbene Jacke; Hoodie mit roter Kapuze; graue Hose; dunkle Sportschuhe mit weißer Sohle

arabische Sprache

Tatverdächtiger 5:

männlich

ca. 20 Jahre alt

ca. 170-175 cm groß

schlanke Statur

schwarze Haare

graues Basecap; Winterjacke (Schultern weiß, Brust u. Oberarme grau, Rest schwarz); schwarze Hose mit Zugbund an den Fußgelenken; halbhohe schwarze Sneaker mit dicker weißer Sohle

arabische Sprache

Die Ermittler fragen: Wem sind die abgebildeten Personen, möglicherweise auch aus einer zentralen oder kommunalen Unterbringungseinrichtung bekannt? Wer kann Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort der Männer machen?

Hinweise nehmen die Mordkommission sowie die Kriminalwache unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an Poststelle.Bonn@polizei.nrw.de entgegen.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Die Bilder zeigen zum einen den Haupttatverdächtigen (schwarz-braune Jacke, weiße Schuhe) mit dem späteren Opfer (schwarze Hose, rot-blaue Jacke) sowie zum anderen die vier weiteren Männer vor einem Wettbüro. Foto: Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Karnevalsauftakt
Mitgliederversammung
Empfohlene Artikel

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vorstand des Kreisjugendring Mayen-Koblenz e.V. traf sich mit Vertretern der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

„Austausch von Erfahrungen und Meinungen ist sehr wichtig“

Kreis MYK. Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz (KJR-MYK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Landkreis Mayen-Koblenz tätigen Jugendverbände und -organisationen. Er hat das Ziel, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, diese zu formulieren und nach außen hin zu vertreten. Sehr wichtig ist dem Kreisjugendring ein regelmäßiger Informationsaustausch mit den kommunalen Entscheidungsträgern.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
quartalsweise Abrechnung
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine