Blaulicht | 31.07.2023

Das Ende einer sehr gefährlichen Alkoholfahrt

Mutiger Autofahrer stoppt chaotische Promille-Fahrt

Symbolbild. Foto: RPB

Bonn. Am frühen Montagmorgen, dem 31.07.2023, wurde in der Bonner Innenstadt ein 28-jähriger Autofahrer gestoppt, der unter dem Einfluss von Alkohol stand. Zwei aufmerksame Zeugen bemerkten bereits zuvor, wie der Fahrer sein Fahrzeug in einer Tiefgarage an der Rabinstraße beschädigte. Später fiel er den Zeugen auf, als er am Kreisverkehr Rabinstraße/Thomastraße/Am Alten Friedhof über eine Verkehrsinsel fuhr und ein Verkehrszeichen beschädigte. Danach fuhr er kurzzeitig im Bereich der Straßenbahngleise am Berliner Platz/Oxfordstraße.

Die Zeugen, ein Fahrer und seine Beifahrerin, reagierten sofort und brachten das Fahrzeug des 28-Jährigen an der Ecke Oxfordstraße/Kasernenstraße zum Stehen. Die Polizei wurde informiert und traf kurz darauf ein. Der Fahrer wurde von den Beamten auf seinen deutlichen Alkoholisierungsgrad kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholvortest ergab einen Wert von etwa 2,2 Promille. Daraufhin begleitete die Streifenwagenbesatzung den Mann ins Polizeipräsidium, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Nach der Anzeigenerstattung wurden dem 28-Jährigen die Weiterfahrt untersagt, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Anschließend wurde er wieder entlassen. Nun erwarten ihn Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: RPB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025