Nächtlicher Brand in Bonner Tiefgarage

Am 28.12.2024

Blaulicht

PKW in Vollbrand

Nächtlicher Brand in Bonner Tiefgarage

Bonn-Tannenbusch. Am 27. Dezember, gegen 0 Uhr wurde der Feuerwehr Brandrauch aus einer Abluftöffnung einer Tiefgarage in der Westpreußenstraße gemeldet.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte trat massiver Qualm aus der Abluftöffnung im Innenhof sowie einer weiteren Öffnung auf der Rückseite der Gebäude aus.

Die Zufahrt zur Tiefgarage war durch eine massives Stahlrolltor versperrt und ließ sich auch nicht mehr elektrisch öffnen. Der Tiefgaragenzugang aus den Treppenräumen der fünf angrenzenden Mehrfamilienhäuser war durch eine Schleuse gesichert, durch die leichter Qualm in die Treppenräume austrat.

Zur Brandbekämpfung wurde das Rolltor aufgeschnitten und die Tiefgarage mittels Überdruckbelüftung belüftet. In der Tiefgarage wurden zwei PKW's in Vollbrand vorgefunden, die von einem Atemschutztrupp abgelöscht wurden.

Ein weiterer Atemschutztrupp kontrolliert die restliche Tiefgarage. In einem zweiten Abschnitt wurden die Treppenräume und Flure der fünf Mehrfamilienhäuser kontrolliert und die Bewohner ins Freie geführt.

Im dritten Abschnitt wurden ca. 60 Personen vom Rettungsdienst gesichtet und in einem Bus der Stadtwerke Bonn betreut. Es gab keine Verletzten bzw. Bewohner die rettungsdienstlich behandelt werden mussten.

Nach Abschluss der Lösch- und Lüftungsarbeiten konnten die Bewohner nach und nach in ihre Wohnungen zurück, wobei die Wohnung dabei noch von der Feuerwehr auf Raucheintritt kontrolliert und belüftet wurden.

Der Einsatz wurde gegen 2:15 Uhr beendet.

Im Einsatz waren insgesamt 75 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache 1 und 2 sowie die Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehren Buschdorf, Dransdorf, Rheindorf, Röttgen.

Die Löscheinheiten Bonn Mitte und Beuel stellten für die Einsatzdauer den Grundschutz in den Wachkreisen 1 und 2 sicher.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Bonn-Kessenich. Kurz vor Mitternacht am 4. September 2025 wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Bonner Talweg in Bonn-Kessenich gemeldet. Zwei Notrufe informierten über das Ereignis, nachdem ein ausgelöster Heimrauchmelder die Bewohner geweckt hatte, wodurch ein größerer Wohnungsbrand verhindert werden konnte. Die Notrufabfrage ließ zunächst offen,...

Weiterlesen

Euskirchen. Am Donnerstagmorgen, 4. September, ereignete sich um 7.28 Uhr ein schwerer Unfall an einem Bahnübergang in der Straße „Appelsgarten“ in Euskirchen. Ein 15-jähriger Radfahrer aus Euskirchen war von Kleinbüllesheim kommend in Richtung Innenstadt unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler