Blaulicht | 08.08.2022

Bedauerlich sei allerdings die enorme Zahl von Drogenfahrten

Nature One: Polizeipräsidium Koblenz zieht positive Bilanz

Foto: Archiv

Koblenz/Kastellaun. Nach pandemiebedingter Pause kehrte 2022 die Techno-Veranstaltung „Nature One“ - die 26. - zurück. Auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei Kastellaun im Hunsrück feierten wieder viele Fans das Comeback des zuletzt 2019 stattgefundenen Festivals. Insgesamt zieht die einsatzführende Polizeidirektion Koblenz eine positive Bilanz zur diesjährigen Veranstaltung.

Wie üblich begann bereits vor offiziellem Start die Anreise am Donnerstag, 04.08.2022, zum „Camping-Village“ und dem Opening auf dem Campingplatz. Ein abgestimmtes Verkehrskonzept sorgte für eine weitestgehend reibungslose An- und Abreise der Techno-Fans. Verzögerungen und lange Wartezeiten konnten durch dessen Umsetzung und eine entsprechende Verkehrslenkung vermieden und die Straßen rund um Kastellaun für den Regionalverkehr freigehalten werden. Für die Sicherheit sorgten zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei Rheinland-Pfalz zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei, des Landeskriminalamtes, des Saarlandes und unseren Nachbarländern Niederlande, Belgien und Luxemburg. Auch die Zusammenarbeit mit nichtpolizeilichen Organisationen wie THW, DRK, Feuerwehr, Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück und dem Veranstalter gestaltete sich wieder einmal hervorragend und trug zu einem gelungenen Gesamteinsatz bei.

Die Feierlaune war ausgelassen, die Campingplätze gefüllt. Insgesamt war der Verlauf der Veranstaltung aus polizeilicher Sicht friedlich. Trotz der extremen Hitze am Donnerstag, die für Einsatzkräfte und Besucher teils erschwerend hinzukam, war die Stimmung gut. Wie auch in den Vorjahren führten die durchgeführten Kontrollen zum Auffinden von verbotenen Substanzen, sprich Betäubungsmittel, und verbotenen Gegenständen, die nicht zur „Standardausstattung“ eines Festivals gehören und somit nicht mitgeführt werden dürfen.

Die polizeilichen Maßnahmen sind insbesondere auch darauf ausgerichtet, das Führen von Kraftfahrzeugen unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss zu verhindern. Der Polizeiführer PD Björn Neureuter: „Es ist bedauerlich, dass trotz der bekannten Gefährlichkeit des Fahrens unter Drogeneinfluss schon bis Samstagabend 52 Verkehrsteilnehmer festgestellt wurden, bei denen eine entsprechende Fahruntüchtigkeit gegeben war. Diese müssen sich nun auf ein Fahrverbot einstellen.“ Lobend hervorheben möchten wir aber die Kooperationsbereitschaft der Festivalbesucherinnen und -besucher, die der Polizei gegenüber aufgeschlossen waren. Die Verkehrskontrollen konnten so bei den heißen Temperaturen zügig und ohne besondere Vorkommnisse abgewickelt werden.

Die polizeilichen Maßnahmen und aktuellen Infos wurden in diesem Jahr noch einmal verstärkt von dem Presse- und Social-Media-Team über Twitter, Instagram und Facebook dargestellt. Hier wurden Themen zum Verkehrsaufkommen, den einzelnen Einsatzabschnitten, mögliche Gefahren wie z.B. Diebstahl von Wertsachen und Organisatorisches aufgegriffen.

Pressemtteilung der Polizei Koblenz

Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau