Blaulicht | 11.09.2024

Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft

Neue Details zum Macheten-Angriff in Linz

Der Eingangsbereich der Polizeiinspektion in Linz am Tag nach dem Angriff. Foto: AWI

Linz/Koblenz Im Hinblick auf die Vielzahl von Presseanfragen teilt die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz mit:

Die in dem Verfahren derzeit geführten Ermittlungen richten sich einerseits darauf, den genauen Ablauf der Tat am 06.09.2024 zu rekonstruieren.

Nach dem bisherigen Erkenntnisstand soll der Beschuldigte gegen 2.40 Uhr den Schleusenbereich der Polizeiinspektion Linz betreten und zunächst mehrfach auf die Trennscheibe zwischen der Schleuse und der Polizeiwache eingeschlagen und hierbei Tötungsabsichten gegenüber dem wachhabenden Polizeibeamten geäußert haben. Dieser verriegelte daraufhin die Türen der Sicherheitsschleuse. Nachdem die Trennscheibe den Schlägen des Beschuldigten Stand hielt, versuchte dieser die Außentür der Polizeiinspektion zu zerstören. Dadurch verursachte er ein Loch in einen Flügel der Tür, den er durch massive Tritte auch aus seiner unteren Verankerung gerissen haben soll. Dabei drohte er im weiteren Verlauf vor der Tür befindliche Polizeibeamte zu töten, die zur Unterstützung der Polizeiinspektion Linz hinzugezogen worden waren. Etwa gegen 5.00 Uhr wurde der Beschuldigte durch den Einsatz eines Tasers niedergebracht und festgenommen. Nach einer kurzen medizinischen Untersuchung in einem Krankenhaus konnte er in Gewahrsam und später in Untersuchungshaft genommen werden. Eine Feststellung des genauen Geschehensablaufs erfordert weitere Abklärungen, insbesondere eingehende Vernehmungen von Polizeibeamten.

Im Rahmen der Ermittlungen muss darüber hinaus geklärt werden, ob die Schuldfähigkeit des Beschuldigten zur Tatbegehung eingeschränkt oder gar aufgehoben war. Hierzu wird eine Begutachtung zu erfolgen haben.

Weiterhin richten sich die Ermittlungen auf Feststellungen zum Umfeld des Beschuldigten. Hierzu gehören Ermittlungen zu seinen unmittelbaren Lebensumständen und solche zu einer möglichen religiösen Umorientierung vom Christentum zum Islam sowie eine etwa geschehene Radikalisierung, auf die sich auch Hinweise im Tatgeschehen selbst ergeben haben. Hierzu werden Zeugen vernommen und umfangreichere digitale Asservate und Spuren ausgewertet. Nähere Angaben hierzu sind derzeit nicht möglich, um die weiteren Ermittlungen nicht zu gefährden. Allein der Umfang der digitalen Asservate lässt erwarten, dass die Ermittlungen noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass für den Beschuldigten ungeachtet des Umstandes, dass er sich derzeit in Untersuchungshaft befindet, in vollem Umfang die Unschuldsvermutung gilt.

Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz

Der Eingangsbereich der Polizeiinspektion in Linz am Tag nach dem Angriff. Foto: AWI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, wurde gegen 15:30 Uhr von mehreren Verkehrsteilnehmern über Notruf ein Falschfahrer auf der A573 gemeldet. Der graue Kleinwagen mit BN-Kennzeichen fuhr entgegen der Fahrtrichtung von der A61 - AD Bad Neuenahr-Ahrweiler kommend in Richtung AS Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür