Blaulicht | 30.06.2022

Filmreifer Betrugsfall im Rhein-Sieg-Kreis mit zerschlagenen Eiern, schwarzem Rauch und einer unheilvollen Aura

Neue Masche: „Wunderheilerin“ erbeutet Schmuck und Bargeld

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Sankt Augustin. Am Mittwoch (22.06.2022) vergangener Woche gegen 12 Uhr wurde eine 71-jährige Frau auf dem Heimweg vom Einkaufen an den Südarkaden in Sankt Augustin von einer unbekannten weiblichen Person angesprochen. Die Unbekannte erklärte, dass sie in der „Aura“ der 71-Jährigen sehen könne, dass ihr ältester Sohn bis Ende Juni diesen Jahres sterben würde. Sie sei „Wunderheilerin“ und könne dieses Unglück vermeiden. Um ihre Heilkünste zu beweisen, zerschlug die Betrügerin ein in einer Serviette eingewickeltes Ei und rührte mit ihren Fingern darin herum. Aus der Serviette stieg daraufhin schwarzer Rauch auf, der nach Angaben der angeblichen Wunderheilerin den Teufel darstellte.

Damit die Kräfte der Wunderheilerin wirken können, müsse die 71-Jährige ihr gesamtes Bargeld und Schmuckgegenstände zu einem vereinbarten Treffpunkt bringen. Neben den Wertgegenständen benötige die Betrügerin auch noch Kleidungsstücke. Kurze Zeit später ging die gutgläubige Seniorin zum vereinbarten Treffpunkt an der Rathausallee in Nähe einer Bushaltestelle. Dort übergab sie der unbekannten Frau 6000 Euro Bargeld, Goldschmuck in einem Gesamtwert von rund 6000 Euro und mehrere Kleidungsstücke. Die Wertgegenstände packte die Täterin in ein Handtuch und band es mit einer Schnur zusammen. Als die Geschädigte einen Moment nicht aufpasste, steckte die Betrügerin ein gleichaussehendes Bündel unter den BH der 71-Jährigen. Sie solle das Bündel zu Hause unter ihr Kopfkissen legen und eine Woche darauf schlafen. Zudem dürfe sie niemandem davon erzählen.

Eine Woche später (29.06.2022) öffnete die Sankt Augustinerin das Bündel und konnte lediglich Papierschnipsel und drei Steine vorfinden.

Die Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:

Sie sei circa 45 bis 50 Jahre alt und etwa 150 cm bis 160 cm groß. Sie hat grau-weiße Haare, die zu einem Zopf gebunden waren. Sie war mit einer weißen Bluse mit Streifen bekleidet.

Wer kann Angaben zu der Frau machen? Kontakt unter 02241 541-3321.

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Mann bezahlte mehrere tausend Euro an die angeblich im Auslandseinsatz befindliche Frau

Senior von falscher Soldatin betrogen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Cochem

Lebensretter im Gemeindehaus: Der neue AED

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, zur Vorstellung und Erklärung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED) ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau