Blaulicht | 14.11.2025

Auf die Rufnummer achten, ehe man die Zählernummer herausgibt

Neuer Telefonbetrug: Anrufer geben sich als SWN-Mitarbeiter aus

Symbolbild.Foto: Song_about_summer - stock.adobe.com

Neuwied. Wegen einer neuen Betrugsmasche gehen derzeit zahlreiche Beschwerden bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ein: Anrufer geben sich als Mitarbeiter der SWN aus, verlangen die Zählernummer, um Kunden in neue Verträge bei einem anderen Anbieter zu locken. Wer sich darauf nicht einlässt, wird sogar mehrfach belästigt und beschimpft. SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt ist verärgert: „Es ist unglaublich, was sich Drücker einfallen lassen, um die Menschen reinzulegen.“

Der Betrug funktioniert so: Die Anrufer versprechen günstigere Tarife und lassen sich die Zählernummer geben. Dann melden sie den Kunden im Namen eines anderen Strom- oder Gasanbieters bei den SWN ab – und bei der Konkurrenz an. „Wahrscheinlich gibt es dann Provisionen“, so Haupt. Lehnen die Angerufenen ab, wird es ein paar Tage später erneut versucht: „Man hofft dann offenbar, ein anderes Familienmitglied an der Strippe zu haben, das auf die miese Masche reinfällt.“

Aber wie lassen kann man unterscheiden, ob ein Betrüger oder tatsächlich ein SWN-Mitarbeiter anruft? „Man muss auf die Nummer des Anrufers achten. Wir haben die 02631/85-1400. Ist es eine auswärtige Nummer, dann sind es nicht die Stadtwerke.“ Zudem fragen die SWN nicht nach der Zählernummer. Wer auf die Masche bereits hereingefallen ist, sollte unbedingt die 14-tägige Widerspruchsfrist nutzen. Wer noch solche Anrufe bekommt, dem rät Andrea Haupt: „Sofort auflegen.“ Weitere Informationen bei den SWN unter 02631/85-1400.

Pressemitteilung Stadtwerke Neuwied

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Song_about_summer - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bonn. Am 1. Oktober 2025 setzte eine bisher unbekannte Frau eine gestohlene Bankkarte an einem Geldautomaten in der Bonner Innenstadt ein und hob insgesamt 1.800 Euro ab. Die Bankkarte gehörte einer 91-jährigen Geschädigten. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei sucht nun öffentlich nach der Verdächtigen, nachdem ein richterlicher Beschluss ergangen ist. Die Ermittler haben Bilder der Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Fahndungsportal der Polizei NRW verfügbar sind.

Weiterlesen

Lohmar. In Lohmar ereignete sich am Dienstag, dem 4. November, ein Betrugsfall, bei dem wertvoller Schmuck gestohlen wurde. Ein Ehepaar aus dem Ortsteil Wahlscheid berichtete der Polizei, dass es gegen 16:30 Uhr einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer behauptete, ein Polizist zu sein, und erklärte, man habe einen verdächtigen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Ehepaars notiert sei. Dies deute darauf hin, dass ein Einbruch bei ihnen bevorstehe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verkehrsbehinderungen am Zeller Berg

18.11.: Samierung des Abwasserrohrs entlang der B421

Zell. Am 18. November 2025 werden im Bereich des Zeller Bergs entlang der B 421 Verkehrsbehinderungen erwartet. Zwischen 8 Uhr und 17 Uhr findet dort die Sanierung eines beschädigten Abwasserrohres der Straßenquerentwässerung statt. Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die Fahrtrichtung Blankenrath.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anzeige KW 46