Veranstaltungen | 25.04.2025

Saisonstart der Motorradfahrer

Nürburgring: Tausende Biker zum „Anlassen“ am 27. April erwartet

Emotionales Highlight: Der gemeinsame Korso über die Nordschleife zum Abschluss des Events.   Foto: Gruppe C | Georgi Todorov

Nürburgring. Beim Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ am Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich der Nürburgring wieder in das röhrende Herz der Motorradszene. Tausende Bikerinnen und Biker folgen traditionell dem Ruf in die Eifel, um gemeinsam die neue Saison willkommen zu heißen – bei freiem Eintritt. Höhepunkte sind der Erlebnis- und Food-Court im Fahrerlager, der ökumenische Gottesdienst sowie der große gemeinsame Korso über die Nordschleife.

Tausende Biker und ihre gemeinsame Runde durch die Grüne Hölle: Jahr für Jahr ist der Korso auf der Nordschleife der Höhepunkt für viele Motorradfahrer beim „Anlassen“ auf dem Nürburgring. Bereits ab 8:00 Uhr öffnet das Grand-Prix-Fahrerlager in diesem Jahr seine Tore für leidenschaftliche Zweirad-Fans. Hier trifft man Gleichgesinnte, tauscht Geschichten aus und bestaunt die Vielfalt auf zwei Rädern, von topaktuellen Maschinen bis zu liebevoll gepflegten Klassikern.

Mehr als nur Mopeds: Food-Court und Vorführungen

Für Action und Information ist rund um das Boxengebäude des Nürburgrings ebenfalls gesorgt: Partner POLO Motorrad präsentiert nicht nur Trends und Zubehör, sondern bringt auch wieder den beliebten Leistungsprüfstand mit. Dort kann jeder prüfen, was sein Schätzchen wirklich unter der Haube hat. Namhafte Aussteller wie Öhlins zeigen ihre Produkte, während auf der Showfläche die Polizei, das Fahrsicherheitszentrum Nürburgring und POLO mit fahraktiven Vorführungen beeindrucken.

Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich auf dem neuen Pit Bike Parcours auf dem Hubschrauberlandeplatz austoben. Zwischen 8:00 Uhr und 14:15 Uhr können Motorradfahrer außerdem bei geführten Ausfahrten auf der Sprintstrecke des Grand-Prix-Kurses einige Runden drehen (ab 25 Euro für 3 Runden). Für den passenden Sound zum Saisonstart sorgt die Band „dernächstebitte“ mit einem musikalischen Bühnenprogramm. Und der Food Court stillt Hunger und Durst.

Gottes Segen und gemeinsame Runde über die Nordschleife

„Anlassen“ 2025 lässt spannende Einblicke zu – und beweist Herz: So gibt es die Gelegenheit, bei Führungen durch das hochmoderne Medical Center des Nürburgrings einen Blick hinter die medizinischen Kulissen der Rennstrecken zu werfen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine Anmeldung ist vor Ort möglich. Im Blutspendemobil kann man zwischen 11:00 und 15:00 Uhr ein kleines Bisschen seines roten Lebenssaftes einem guten Zweck vermachen.

Zudem ist die Stefan-Morsch-Stiftung vor Ort. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und so Leukämiepatienten neue Hoffnung zu geben – ein kleiner Moment an einem schönen Tag, der im Nachhinein Großes bewirken kann.

Die emotionalen Höhepunkte folgen am Nachmittag: Um 14:30 Uhr laden Pastor Klaus Kohnz, Pfarrer Rüdiger Wink sowie Weihbischof Jörg Peters zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst ein. Ein Moment der Besinnung und des Dankes, verbunden mit der Bitte um eine allzeit sichere Fahrt in der anstehenden Zweiradsaison. Direkt im Anschluss, um 15:30 Uhr, startet das unvergessliche Finale: der gemeinsame Korso über die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Tausende Motorräder setzen sich in Bewegung auf dem 20,832 Kilometer langen Mythos Nordschleife – immer wieder ein beeindruckendes Bild.

Pressemitteilung Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Blick über das Meer aus Maschinen: Zahlreiche Motorradfahrer versammeln sich im Fahrerlager des Nürburgrings.  Foto: Gruppe C | Patrick Karbownik

Blick über das Meer aus Maschinen: Zahlreiche Motorradfahrer versammeln sich im Fahrerlager des Nürburgrings. Foto: Gruppe C | Patrick Karbownik Foto: Gruppe C Photography

Start in die Zweirad-Saison: Jedes Jahr pilgern tausende Biker für den Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ zum Nürburgring.  Foto: Gruppe C | Patrick Karbownik

Start in die Zweirad-Saison: Jedes Jahr pilgern tausende Biker für den Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ zum Nürburgring. Foto: Gruppe C | Patrick Karbownik Foto: Gruppe C Photography

Emotionales Highlight: Der gemeinsame Korso über die Nordschleife zum Abschluss des Events. Foto: Gruppe C | Georgi Todorov

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"