Emotionales Highlight: Der gemeinsame Korso über die Nordschleife zum Abschluss des Events.   Foto: Gruppe C | Georgi Todorov

Am 25.04.2025

Veranstaltungen

Saisonstart der Motorradfahrer

Nürburgring: Tausende Biker zum „Anlassen“ am 27. April erwartet

Nürburgring. Beim Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ am Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich der Nürburgring wieder in das röhrende Herz der Motorradszene. Tausende Bikerinnen und Biker folgen traditionell dem Ruf in die Eifel, um gemeinsam die neue Saison willkommen zu heißen – bei freiem Eintritt. Höhepunkte sind der Erlebnis- und Food-Court im Fahrerlager, der ökumenische Gottesdienst sowie der große gemeinsame Korso über die Nordschleife.

Tausende Biker und ihre gemeinsame Runde durch die Grüne Hölle: Jahr für Jahr ist der Korso auf der Nordschleife der Höhepunkt für viele Motorradfahrer beim „Anlassen“ auf dem Nürburgring. Bereits ab 8:00 Uhr öffnet das Grand-Prix-Fahrerlager in diesem Jahr seine Tore für leidenschaftliche Zweirad-Fans. Hier trifft man Gleichgesinnte, tauscht Geschichten aus und bestaunt die Vielfalt auf zwei Rädern, von topaktuellen Maschinen bis zu liebevoll gepflegten Klassikern.

Mehr als nur Mopeds: Food-Court und Vorführungen

Für Action und Information ist rund um das Boxengebäude des Nürburgrings ebenfalls gesorgt: Partner POLO Motorrad präsentiert nicht nur Trends und Zubehör, sondern bringt auch wieder den beliebten Leistungsprüfstand mit. Dort kann jeder prüfen, was sein Schätzchen wirklich unter der Haube hat. Namhafte Aussteller wie Öhlins zeigen ihre Produkte, während auf der Showfläche die Polizei, das Fahrsicherheitszentrum Nürburgring und POLO mit fahraktiven Vorführungen beeindrucken.

Wer selbst aktiv werden möchte, kann sich auf dem neuen Pit Bike Parcours auf dem Hubschrauberlandeplatz austoben. Zwischen 8:00 Uhr und 14:15 Uhr können Motorradfahrer außerdem bei geführten Ausfahrten auf der Sprintstrecke des Grand-Prix-Kurses einige Runden drehen (ab 25 Euro für 3 Runden). Für den passenden Sound zum Saisonstart sorgt die Band „dernächstebitte“ mit einem musikalischen Bühnenprogramm. Und der Food Court stillt Hunger und Durst.

Gottes Segen und gemeinsame Runde über die Nordschleife

„Anlassen“ 2025 lässt spannende Einblicke zu – und beweist Herz: So gibt es die Gelegenheit, bei Führungen durch das hochmoderne Medical Center des Nürburgrings einen Blick hinter die medizinischen Kulissen der Rennstrecken zu werfen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine Anmeldung ist vor Ort möglich. Im Blutspendemobil kann man zwischen 11:00 und 15:00 Uhr ein kleines Bisschen seines roten Lebenssaftes einem guten Zweck vermachen.

Zudem ist die Stefan-Morsch-Stiftung vor Ort. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und so Leukämiepatienten neue Hoffnung zu geben – ein kleiner Moment an einem schönen Tag, der im Nachhinein Großes bewirken kann.

Die emotionalen Höhepunkte folgen am Nachmittag: Um 14:30 Uhr laden Pastor Klaus Kohnz, Pfarrer Rüdiger Wink sowie Weihbischof Jörg Peters zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst ein. Ein Moment der Besinnung und des Dankes, verbunden mit der Bitte um eine allzeit sichere Fahrt in der anstehenden Zweiradsaison. Direkt im Anschluss, um 15:30 Uhr, startet das unvergessliche Finale: der gemeinsame Korso über die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Tausende Motorräder setzen sich in Bewegung auf dem 20,832 Kilometer langen Mythos Nordschleife – immer wieder ein beeindruckendes Bild.

Pressemitteilung Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Blick über das Meer aus Maschinen: Zahlreiche Motorradfahrer versammeln sich im Fahrerlager des Nürburgrings.  Foto: Gruppe C | Patrick Karbownik

Blick über das Meer aus Maschinen: Zahlreiche Motorradfahrer versammeln sich im Fahrerlager des Nürburgrings. Foto: Gruppe C | Patrick Karbownik Foto: Gruppe C Photography

Start in die Zweirad-Saison: Jedes Jahr pilgern tausende Biker für den Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ zum Nürburgring.  Foto: Gruppe C | Patrick Karbownik

Start in die Zweirad-Saison: Jedes Jahr pilgern tausende Biker für den Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ zum Nürburgring. Foto: Gruppe C | Patrick Karbownik Foto: Gruppe C Photography

Emotionales Highlight: Der gemeinsame Korso über die Nordschleife zum Abschluss des Events. Foto: Gruppe C | Georgi Todorov

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt