Alle Artikel zum Thema: Prinzenpaar

Prinzenpaar

Inthronisation im Stadtteil Urmitz-Bahnhof

Neues Kinderprinzenpaar in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Inthronisation des neuen Mülheim-Kärlicher Kinderprinzenpaares im Stadtteil Urmitz-Bahnhof durch die Ki & Ka Urmitz-Bahnhof 1911 e.V: Herzlichen Glückwunsch an Prinz Mian I., der kreative Baumeister vom goldenen Lego-Stein zur Bahnhofer Rischeburg und Prinzessin Amelie I, der quierlige Wildfang von Schmidtenhausen sowie die Pagen Nico und Julien.

Weiterlesen

Heimbacher Prinzen- und Kostümball zu Ehren der Tollitäten

„3F“ Prinz Marco I. und Prinzessin Tanja inthronisiert

Heimbach-Weis. Alljährlich wechselt in der Fastnachtshochburg die Prinzenkette zwischen Blau-Weiß und Rot-Weiß. Der ruute Prinz Michael II. (Scholl) überreichte die Insignien der närrischen Macht an Prinz Marco I. (Kappelmaier). „Da gibt es nichts zu nörgeln. Es war uns eine Ehre und ein Vergnügen“, bedankten sich Scholli und Elli aus der Linnegass zu Tränen gerührt. Bei allen Fastnachtsgecken und insbesondere bei den KG`s, die sich in Zeiten zunehmender Auflagen um alles gekümmert hätten.

Weiterlesen

Walporzheim. Am Karnevalssonntag um 15.11 Uhr startete der Karnevalszug durch den Bad Neuenahrer Stadtteil Walporzheim. Die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim sowie das Walporzheimer Prinzenpaar Prinz Herbert I. und Prinzessin Edith I. feierten gemeinsam mit dem närrischen Volk. Eindrücke vom Zug seht Ihr in unserer Bildergalerie.

Weiterlesen

Bad Breisig. Um 14.11 Uhr startete am Karnevalssonntag der große Prinzenumzug durch Bad Breisig. Viele kleine und große Karnevalisten waren in die Quellenstadt gekommen, um den Karnevalszug live zu verfolgen. Wir haben uns unter das närrische Volk gemischt und viele Eindrücke in unserer Bildergalerie festgehalten.

Weiterlesen

Vergleich zu Corona-Spaziergänge zog eine heftige Debatte in Sozialen Medien nach sich.

Neuwied: Mini-Karnevalsumzug in Heimbach-Weis löst Entrüstung aus

Neuwied. Eine Sitzung jagt die nächste, die Jecken feiern Wochenende für Wochenende und die Session steuert in Richtung Höhepunkt Straßenkarneval. Eigentlich. Denn im zweiten Coronajahr ist tote Hose und nichts geht. Besser gesagt fast nichts, denn in Heimbach-Weis sind Obermöhn sowie das kleine und große Prinzenpaar in Amt und Würden gesetzt. Ein Video über den Aufzug von Fastnachtsgecken auf der Hauptstraße der Karnevalshochburg sorgt auf Facebook zu heftigen Debatten.

Weiterlesen

Prinz Thorsten I. und Prinzessin Simone regieren Heimbach-Weis

Trotz Corona-Session: „Wir stehen zu unserem Wort“

Neuwied. Prinz Thorsten I. und Prinzessin Simone (Fischer) waren zum Prinzenpaar von Heimbach-Weis proklamiert worden. Und auch wenn die Höhepunkte wie Damensitzung oder Umzug nur im Ungefähren liegen und im Terminkalender gähnende Leere herrscht, ziehen die beiden die Regentschaft mit Herz und Seele durch. „Wir stehen zu unserem Wort“, sagt Prinzessin Simone. Prinz in Heimbach-Weis zu sein, erklärt Thorsten Fischer, sei größte Ehre und Verpflichtung dem Brauchtum gegenüber, zugleich.

Weiterlesen