Veranstaltungen | 24.11.2023

Remagener Neujahrskonzert

Die Rheinischen Solisten.  Foto: Andrea Winzer

Remagen. Am 5. Januar 2024 findet das traditionelle Remagener Neujahrskonzert statt, bei dem Werke von Johann Strauß, Peter Tschaikowski und Franz Lehár aufgeführt werden. Johann Strauß hatte während der Sommermonate viele Jahre in Russland konzertiert, und seine dabei entstandenen Kompositionen werden in fröhlichem Kontrast zu Werken von Peter Tschaikowski und Franz Lehár präsentiert.

Die Wiener Gesangssolistin Julia Kamenik, die mit den Werken der Komponisten bestens vertraut ist, wird die schönsten Arien aus ihren Operetten singen, begleitet von den Rheinischen Solisten. Die Musiker treten wie üblich beim Remagener Neujahrskonzert in historisch inspirierten Kostümen auf.

Nach dem Neujahrskonzert stehen noch zwei weitere Konzerthöhepunkte in der klassischen Konzertreihe im Rahmen der Remagener Kultur an. Am 26. Januar 2024 wird der Violinist Christoph Meyer mit seinem „BarockJournal“ einen unterhaltsamen musikalischen und literarischen Einblick in die Zeit des Barock bieten. Zum Abschluss der aktuellen Spielzeit wird das Trio Akzent am 01. März 2024 in ungewöhnlicher Besetzung von Saxophon, Marimbaphon und Piano/Flöte ein Cross-Over klassischer Musik präsentieren.

Tickets für das Neujahrskonzert sind zum Preis von 25 Euro (ermäßigt 23 Euro) erhältlich, während die Tickets für die beiden folgenden Konzerte 20 Euro kosten (ermäßigt 18 Euro). Diese Tickets können bei der Touristinformation Remagen (Tel.: 02642-20187) oder online über www.reservix.de erworben werden. Restkarten sind je nach Verfügbarkeit auch an der Abendkasse erhältlich.

Zusätzlich können die beliebten „Remagen-mag-ich Gutscheine“ beim Kauf der Tickets vor Ort in der Touristinformation eingelöst werden. BA

Die Rheinischen Solisten. Foto: Andrea Winzer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Gutscheine
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Oberbieber. Am Samstag, 22. November verwandelt sich die Reitsportanlage Flohr im idyllischen Aubachtal in Neuwied-Oberbieber in ein festliches Winterwunderland: Der Reitverein Neuwied lädt ab 11 Uhr zum stimmungsvollen Reitertag mit Weihnachtsmarkt ein – unter dem Motto „Santa sattelt auf“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Sekretariatskraft
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25