Blaulicht | 03.01.2025

Räuberische Erpressung in Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Kreis: 16-Jähriger raubt Jugendliche aus

Symbolbild. Foto: ROB

Sankt Augustin/Siegburg. Am Montagabend (30. Dezember) kam es in Sankt Augustin zu einer räuberischen Erpressung zum Nachteil zweier Jugendlicher. Gegen 22 Uhr hielten sich die beiden Sankt Augustiner (15 und 16 Jahre alt) an einer Bushaltestelle an der Mendener Straße in Mülldorf auf. Dabei sprach sie ein weiterer Jugendlicher an. Der 16-jährige Tatverdächtige fragte die beiden Geschädigten zunächst nach Bargeld. Die beiden Jugendlichen gaben dem 16-Jährigen zu verstehen, dass sie kein Geld dabeihätten.

Daraufhin trat er an die beiden heran und durchsuchte sie nach Bargeld. Aus einem Portemonnaie entnahm er acht Euro Münzgeld. Da ihm das aber offensichtlich zu wenig war, bedrohte er die Minderjährigen mit Schlägen. Er forderte die Sankt Augustiner mit Nachdruck auf, mit ihm nach Siegburg zu fahren und dort an einer Bank Geld abzuheben. Dieser Aufforderung kamen sie nach.

Am Siegburger Bahnhof hob der 15-Jährige 100 Euro Bargeld von seinem Konto ab und übergab dem Tatverdächtigen das Geld. Dies war ihm aber immer noch nicht genug. Er forderte sein Opfer auf, in einen nahegelegenen Kiosk zu gehen und dort Zigaretten und Alkohol für ihn zu kaufen.

Während der Tatverdächtige draußen wartete, betrat zufällig ein uniformierter Bundespolizist, der auf dem Heimweg war, den Kiosk. Der 15-Jährige bat den Beamten um Hilfe. Zusammen mit einem weiteren Beamten der Bundespolizei, der sich ebenfalls im Bereich des Kiosks aufgehalten hatte, hielten sie den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der zuständigen Beamten der Polizeiwache Siegburg fest. Bei dem 16-Jährigen fanden die Beamten das Bargeld, was er zuvor von dem Geschädigten erhalten hatte.

Alle drei Minderjährigen wurden zur Polizeiwache Siegburg gebracht, wo sie von ihren Erziehungsberechtigten abgeholt wurden. Der 16-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung verantworten. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich auf der Bergheimer Straße in Troisdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Radfahrer erhebliche Verletzungen davontrug. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war der Mann gegen 18:15 Uhr mit seinem Fahrrad in Richtung Sieglar unterwegs. Während er versuchte, von der Fahrbahn auf den Gehweg zu wechseln, stürzte er ohne Fremdeinwirkung aus ungeklärter Ursache und verletzte sich dabei schwer.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich auf der Landstraße 182 bei Euskirchen ein illegales Autorennen. Ein Zeuge berichtete der Polizei Euskirchen, dass er von der Autobahn 61 auf die Landstraße 182 in Richtung Euskirchen abbog, als er von zwei Fahrzeugen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt wurde. Ein Fahrzeug passierte ihn auf der linken Fahrspur, während das andere den Seitenstreifen nutzte, um rechts an ihm vorbeizufahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen