Blaulicht | 20.09.2025

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen Behandlung habe sich dann herausgestellt, dass die Enkelin eine unheilbare Krankheit habe und nur noch wenige Wochen leben werde.

Der älteren Dame sei dann von einer anderen Person erklärt worden, dass schnellstmöglich ein hoher fünfstelliger Eurobetrag für eine Behandlung notwendig sei. Das Geld sei sofort notwendig und würde von der Krankenkasse später zurückerstattet werden. Auf die Seniorin sei durch die Anruferin emotionaler Druck ausgeübt worden. Sie weinte am Telefon und vermittelte den Eindruck, dass die Enkelin ohne eine sofortige Geldzahlung sterben werde.

Die Eitorferin sagte der Anruferin, dass sie über 50.000 Euro verfüge und diese zur Lebensrettung der Enkelin beisteuern könne. Die Seniorin wurde über einen längeren Zeitraum am Telefon gebunden und angewiesen, dass Bargeld in einen Umschlag zu stecken und diesen an eine angebliche Kriminalbeamtin zu übergeben. Es sei dann etwa zwischen 17 Uhr und 19 Uhr eine Frau vor dem Haus in der Hofstraße im Ortsteil Rankenhohn erschienen und die Eitorferin habe ihr dann wie verlangt den Umschlag mit dem Geld vom Balkon aus zugeworfen.

Die Fremde, die als 30 bis 35 Jahre alt beschrieben wurde, sei dann auf die Rücksitzbank eines beigefarbenen Taxis gestiegen und davongefahren. Das Taxi soll von einem Mann geführt worden sein. Die Frau soll kinnlange, dunkle Haare, helle Schuhe und ein schwarzes, knielanges Kleid getragen haben. Erst als die Betrogene sich kurz darauf bei ihrer Tochter nach dem Befinden der Enkelin erkundigte, flog der Betrug auf.

Wer Angaben zu Tat oder Täterinnen machen kann, meldet sich unter Tel.: (0 22 41) 5 41-34 21 bei der Polizei. Die Polizei rät dringend dazu, vor derlei Betrugsmaschen zu warnen, indem mit Angehörigen und Bekannten darüber gesprochen und Aufklärung betrieben wird. Pressmitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige
Weinfest in Oberzissen
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d
Empfohlene Artikel

Kirchwald. Am Donnerstag, dem 25. September 2025, gegen 17:13 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Mayen über eine Rauchentwicklung aus einer Scheune in der Hauptstraße in Kirchwald informiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Brand. Durch die frühzeitig alarmierte Feuerwehr und die sofort eingeleitete Brandbekämpfung konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert und der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 23. September 2025, gegen 19:20 Uhr, sollte ein Rollerfahrer auf der Heerstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund eines fehlenden Kennzeichens einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer entzog sich jedoch der Kontrolle, indem er mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Maschinenbediener
Musical Dinner Andernach
Sinziger Weinherbst
 Aushilfe
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp