Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 24.09.2022

Blaulicht

Tatverdächtiger hatte pornografisches Material von Mädchen in Flugdrohne versteckt

Rhein-Sieg-Kreis: Großrazzia gegen Kinderpornos

Ermittler stellen mehr als 200 Datenträger, Videokassetten, Computer und Smartphones sicher

Rhein-Sieg-Kreis. Am Dienstag, 20. September haben Ermittler der Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis unter Federführung von Kriminaloberkommissarin Christine Hedemann annähernd gleichzeitig 16 Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts des Besitzes bzw. der Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten vollstreckt. Die Durchsuchungsobjekte lagen in allen Kommunen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Rhein-Sieg-Kreis, außer in Hennef. Die Verfahren, die nicht im Zusammenhang stehen, richten sich nach derzeitigem Kenntnisstand gegen neun Erwachsene, vier Heranwachsende und drei Jugendliche. Ziel der Durchsuchungen war das Auffinden von Beweismitteln, aber auch die Verhinderung von aktuellen Missbrauchsgeschehen. Glücklicherweise gab es dahingehend keine Erkenntnisse der eingesetzten Polizeikräfte. Bei den Durchsuchungen in den Wohnungen der Beschuldigten waren neben erfahrenen Kriminalisten auch IT-Experten im Einsatz, um die fachgerechte Beschlagnahme von Computern, Smartphones und Datenträgern sicherzustellen. Ein Beschuldigter hatte mutmaßlich seine kinderpornografischen Daten in einer Flugdrohne versteckt. Die Beamten fanden auch diese SD-Karte und bei erster Sichtung erhärtete sich der Verdacht, dass sich kinderpornografisches Material darauf befinden könnte, die Ordner trugen Mädchennamen.

Insgesamt stellten die Einsatzkräfte mehr als 200 Datenträger, Videokassetten, Computer und Smartphones sicher. Die sichergestellten Beweismittel müssen nur aufwändig gesichtet und analysiert werden. Viel Zeit wird die Analyse der mehr als 100 sichergestellten Videokassetten in Anspruch nehmen. Der 46-jährige Besitzer der Kassetten war in den Fokus der Ermittlungen geraten, weil er eine Vielzahl von Missbrauchsabbildungen ins Internet hochgeladen hatte.

Drei der vier Heranwachsenden sind bereits wegen Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie in Erscheinung getreten. Bei einem 20-Jährigen war bereits in der Vergangenheit wegen des Verdachts des Besitzes von kinderpornografischen Materials durchsucht worden. Damals fanden die Beamten bei ihm neben dem entsprechenden Bild- und Videomaterial eine kleine Cannabisplantage. Bei der gestrigen Durchsuchung ergab sich der identische Sachverhalt. Diesmal waren es fünf Cannabispflanzen in seiner völlig zugemüllten Wohnung. Hier wurde ein gesondertes Strafverfahren eingeleitet. Das Gleiche gilt beim Fund eines Butterflymessers in einem anderen Durchsuchungsobjekt. Hier wurde eine entsprechende Strafanzeige nach dem Waffengesetz gegen den Besitzer gefertigt.

Betroffen macht die Einsatzleiterin Christine Hedemann, dass manchen beschuldigten Jugendlichen offensichtlich gar nicht bewusst ist, dass die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen ein Verbrechen ist. Nach ihren Angaben steigt die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern über Chats, Messenger und soziale Netzwerke. Dabei teilen oft auch Kinder und Jugendliche leichtfertig solche Bilder und Videos. Laut bundesweiter Polizeilicher Kriminalstatistik waren in Deutschland im Jahr 2021 fast 40 Prozent der Tatverdächtigen jünger als 18 Jahre (2020 waren es knapp ein Drittel). Auch wenn manchen nicht bewusst ist, dass sie kinderpornografische Inhalte weitersenden oder sie nicht wissen, wie sie darauf reagieren sollen. „Eines ist jedoch Fakt“, sagte KOKin Hedemann, „Kinderpornografie zeigt sexuelle Gewalt an Kindern.“ Ihr liegt der Schutz potenzieller Opfer am Herzen, daher wünscht sie sich, dass Inhalte konsequent beim Plattformbetreiber, der Internet-Beschwerdestelle oder bei der Polizei gemeldet werden. Links dazu findet man z.B. unter: https://www.soundswrong.de/.

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob