Alle Artikel zum Thema: Rhens

Rhens
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Rhens. Am Samstag, den 6. April, gegen 16:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 9 zwischen Rhens und Koblenz, bei dem zwei PKW und ein Krad beteiligt waren. Ein PKW und ein Krad befuhren in genannter Reihenfolge die B 9 von Rhens kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Der zweite PKW befuhr die L 208 und beabsichtigte auf die B 9 in Richtung Rhens abzubiegen. In diesem Verlauf...

Weiterlesen

Die Frau war zuvor in Schlangenlinien unterwegs gewesen

Stark betrunkene Autofahrerin: Beherzte Augenzeugen verhindern Weiterfahrt

Rhens. Gestern Nachmittag gab ein Verkehrsteilnehmer an, auf der L208 zwischen Waldesch und Rhens einen PKW beobachtet zu haben, der auffällig in Schlangenlinien unterwegs war. Als der betreffende Wagen auf den Parkplatz am Königsstuhl fuhr, blockierte der Zeuge gemeinsam mit einer weiteren Person das Fahrzeug, um eine Fortsetzung der Fahrt zu unterbinden.

Weiterlesen

Top

Die Strecke musste vollständig gesperrt werden

Schwerer Unfall auf B9: 30-Jähriger wird lebensbedrohlich verletzt

Am Samstag, um 20:56 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 9 (B 9) zwischen Koblenz-Stolzenfels und Rhens ein schwerer Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher, ein 22-jähriger Fahrer, war in Richtung Boppard unterwegs, als er plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte. Infolge des Zusammenstoßes wurden beide Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden.

Weiterlesen

Nachdem es krachte, haute der Unfallverursacher ab.

Nach Unfall auf B9: Polizei sucht beschädigtes Auto

Rhens. Am Montag, den 28.11.2022, gegen 18.30 Uhr, ereignete sich auf der B 9 im Kreisverkehr Mainzer Straße / Am Bornpfad in Rhens eine Verkehrsunfallflucht. Der Unfallverursacher befuhr die B 9 aus Koblenz kommend in Fahrtrichtung Boppard und missachtete beim Einfahren in den Kreisverkehr die Vorfahrt, sodass es zu einem Zusammenstoß mit einem im Kreisverkehr fahrenden Pkw kam. Der Verursacher setzte...

Weiterlesen

Glück gehabt: Der Fahrer wurde nur leicht verletzt

Unfall bei Rhens: Auto überschlägt sich

Rhens. Am Mittwochabend, den 10.08.2022 gegen 18:44 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Alleinbeteiligten PKW. Der 23-Jährige Fahrzeugführer befuhr die L 208 von Waldesch kommend in Fahrtrichtung Rhens. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam er aus Ausgangs einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In Folge dessen korrigierte er nach links, kam ins Schleudern, überquerte beide Fahrspuren und kam nach links von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Die Fahrgäste wurden mit mehreren Bussen zum Rhenser Bahnhof geshuttelt

Rhens: Personenzug musste evakuiert werden

Rhens. Am gestrigen Mittwoch wurden die Feuerwehren Rhens und Brey mit dem Stichwort „auslaufende Betriebsstoffe aus Zug“ in den Bereich des Rhenser Mineralbrunnen alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt das Öl aus dem Zug ausgetreten war und eine Weiterfahrt des IC nicht möglich war. Aus diesem Grund mussten alle Fahrgäste den Zug verlassen. Um eine geordnete Evakuierung vorzunehmen wurden weitere Feuerwehren und Betreungseinheiten alarmiert.

Weiterlesen

In der Folge kippte das Fahrzeug der Seniorin um und blieb auf der Seite liegen.

Rhens: 81-Jährige Autofahrerin kollidiert mit Verkehrsinsel

Rhens. Am Dienstagmorgen, 26.04.2022, kam es gegen 08:25 Uhr in Rhens auf der Koblenzer Straße in Fahrtrichtung Koblenz zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten PKW. Die 81-jährige Fahrzeugführerin fuhr auf die am Ortsausgang befindliche Verkehrsinsel auf. Das Fahrzeug kippte in Folge dessen auf die rechte Fahrzeugseite und blieb so liegen. Die Fahrzeugführerin und ihr Beifahrer wurden...

Weiterlesen

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Rhens e. V.

Verpflegung für Feuerwehrleute

Rhens. Dreimal in Folge wurde die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung (SEG-V) des DRK Rhens mitten in der Nacht zum Einsatz nach Burgen/Mosel alarmiert. Aufgabe war es, die Feuerwehr-Einsatzkräfte zu verpflegen, die dort mit Löscharbeiten beschäftigt waren. Es gab zunächst Kaffee, Tee und Würstchen und später dann belegte Brötchen. Die Alarmierungen erfolgten beim ersten Mal um 22 Uhr und danach jeweils zwischen 3.30 Uhr und 4 Uhr am Morgen.

Weiterlesen