Alle Artikel zum Thema: Ruhestörung

Ruhestörung

Ruhestörung in Linz und Bad Hönningen

Verursacher zeigten sich einsichtig

Linz / Bad Hönningen. Die Polizeiinspektion Linz erhielt in der vergangenen Nacht eine Vielzahl an Meldungen zu Ruhestörungen aus den Verbandsgemeinden Linz und Bad Hönningen.

Weiterlesen

Unentwegt beschallte der Mann seine Nachbarschaft

Rhein-Sieg-Kreis: Uneinsichtiger Ruhestörer muss in Gewahrsam

Siegburg. Am Samstagmorgen (17. September) gegen 04.30 Uhr wurde die Polizei Siegburg von Anwohnern in die Kaiserstraße gerufen, weil aus einem Haus durch laute Musik die Nachtruhe gestört wurde. Beim Eintreffen der Polizisten war die ruhestörende Musik zwar aus, aber der Verursacher der Ruhestörung noch aktiv. Er bekam von den Beamten eine Ansprache und damit sollte der Fall aus Sicht der Beamten erledigt sein.

Weiterlesen

Keine gute Kombination: Die Toleranzschwelle bezüglich der Lärmbelästigung ist sehr niedrig und die Rücksichtnahme der Feiernden lässt zu wünschen übrig.

Polizei Linz appelliert zum Thema Ruhestörung

Linz. Am vergangenen Wochenende wurde die Polizei in Linz zu insgesamt 11 abendlichen/nächtlichen Ruhestörungen um Hilfe ersucht. In einigen Fällen wurde durch die jeweiligen Verursacher auf polizeiliche Ansprache schnell reagiert und es blieb bei ermahnenden Hinweisen, in anderen mussten die Beamten im Ton deutlicher und teilweise mehrfach vorstellig werden. Dies führte dann grundsätzlich zu Anzeigen bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung.

Weiterlesen

Polizei zieht nach der Mainacht eine positive Bilanz

Remagen: Ruhestörungen, Streit und mehr

Remagen. Die Mainacht verlief im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Remagen aus polizeilicher Sicht ruhig. Die Beamten mussten zu insgesamt fünf Ruhestörung, einer Streitigkeit und einer Trunkenheitsfahrt ausrücken. Ein 22-jähriger Fahrzeugführer fiel am 01.05.2022, gegen 05.36 Uhr, aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf. In der Ortslage Remagen konnte der Fahrzeugführer durch die Beamten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.

Weiterlesen

Männergruppe in Heimbach-Weis löst Polizeieinsatz aus

Neuwied: Grölend durch Straßen gezogen und Feuerwerk gezündet

Heimbach-Weis. In der Nacht auf Karfreitag, 15. April, wurden der Polizei Neuwied kurz nach Mitternacht mehrere Personen im Bereich Königsgericht in Heimbach-Weis gemeldet, die grölend durch die Straßen ziehen und Feuerwerkskörper zünden. Die Personengruppe, vier junge Männer im Alter zwischen 17 und 27 Jahren, konnte im Rahmen der Fahndung angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Während...

Weiterlesen

Top

Glockengeläut ist nicht gleich Glockengeläut

Stumme Glocken in Erpel: Zum Gottesdienst darf geläutet werden

Erpel. Die Glocken der Pfarrkiche in Erpel sind nachts verstummt. Der Grund: Ein Anwohner hat sich über die nächtliche Zeitansage per Glockenschlag gestört. Der Vorstand der Kirchengemeinde war damit zwar nicht zufrieden, musste aber die Stummschaltung dennoch hinnehmen. Denn der Glockenschlag verstößt gegen das Immissionsschutzgesetz und das beschreibt genau, wann etwas im öffentlichen Raum Geräusche versuchen darf und wann nicht.

Weiterlesen

Für manchen, zugezogenen Anwohner war die akustische Anzeige der Uhrzeit zu laut

Nach Beschwerde: Erpeler Kirchenglocken dürfen nachts nicht mehr schlagen

Erpel. Osanna, Severinus, Maria und Donatus sind zur Zeit etwas ruhiger als sonst, zumindest nachts. Das sind die Namen der vier Glocken im Turm der Pfarrkirche St. Severin und die wurden vor kurzem von 22 Uhr bis 6 Uhr zum Stillsein verdonnert. Der Grund: Kürzlich zugezogene Anwohner fühlen sich in ihrer Nachtruhe gestört. Das Problem ist nicht das eigentliche Läuten, wie es zu Gottesdiensten üblich ist, sondern die einzelnen Schläge, die die Uhrzeit bekannt geben.

Weiterlesen