Allgemeine Berichte | 07.02.2017

Tanja Felten ist neue Rektorin der Grundschule Kempenich

„Sie passt hervorragend in unser Grundschulpuzzle“

Offizielle Ernennung im Rahmen einer Feierstunde

Inmitten der Kinder der Grundschule Kempenich fühlt sich die neue Rektorin sichtlich wohl. Fotos: WK

Kempenich. Seit der Verabschiedung der früheren Schulleiterin Brigitte Haas am 16. Januar 2016 war die Grundschule Kempenich ohne Rektorin. Ihre Nachfolgerin, die bereits seit Februar 2016 die Schule kommissarisch geleitet hatte, wurde am Freitag, 3. Februar 2017, durch Regierungsschuldirektor Harald Thome in ihr Amt eingeführt. In einer Feierstunde in der Leyberghalle erhielt die neue Rektorin Tanja Felten aus der Hand von Regierungsschuldirektor Thome die Ernennungsurkunde.

„Ohne Schulleitung wäre eine Schule unmöglich. Unser Puzzle ist jetzt wieder vollständig. Sie passt hervorragend in unser Grundschulpuzzle“, so umschrieb Bianca Wehlen in ihrer Funktion als Personalrätin der Grundschule Kempenich die Situation an dieser bei ihrer Begrüßung. Doch bevor Tanja Felten dem großen Puzzle auf der Bühne das letzte Teilstück einfügen durfte, hatten die Schüler der Grundschule Kempenich und das Lehrerkollegium ein buntes, unterhaltsames Programm zusammengestellt, durch das Maya und Martina, Schülerinnen der 4. Klasse, gekonnt führten.

Dazu gehörte auch, dass Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten jeweils in ihrer Muttersprache ein Grußwort sprachen. Zur Erheiterung der Gäste gehörte zu den 13 verschiedenen Sprachen natürlich auch in Anlehnung an die Heimat der neuen Rektorin das „Waldorfer Platt“.

Gemeinsam sangen die Kinder der gesamten Grundschule sodann das Lied „Wir feiern ein Fest, komm sei mein Gast“

Viele Gäste waren gekommen, um der Ernennung durch Regierungsschuldirektor Harald Thome beizuwohnen. Unter Ihnen Bürgermeister Johannes Bell, die Ortsbürgermeister Stefan Friedsam (Kempenich), Frank Klapperich (Spessart) und Thorsten Kabuth (Hohenleimbach), Vertreter der Kirchen, der örtlichen Vereine und Institutionen.

Regierungsschuldirektor Harald Thome wies in seiner Ansprach darauf hin, dass man sich seitens der ADD gefreut habe, nach dem Ausscheiden der früheren Schulleiterin Brigitte Haas keine Vakanz in der Schulleitung verzeichnen zu müssen. „Wir brauchten keine Überzeugungsarbeit zu leisten, wie dies so oft in der Vergangenheit bei der Besetzung der Schulleitung erforderlich war. Wir haben uns über die Bewerbung sehr gefreut“, so Thome. Seit Februar 2016 konnte Tanja Felten die kommissarische Leitung der Grundschule Kempenich übernehmen.

Die neue Rektorin, die am 31. Januar 1981 geboren wurde, wohnt in Waldorf. Sie besuchte zunächst die Grundschule in Bad Breisig, bevor sie zum Are-Gymnasium nach Bad Neuenahr-Ahrweiler wechselte und dort erfolgreich ihr Abitur ablegte. Es folgte ein Studium an der Uni Koblenz. Nach ihrem Referendariat an der Grundschule in Oberwinter war sie dort bis zur Übernahme der kommissarischen Leitung der Grundschule Kempenich tätig. In Oberwinter arbeitete sie am Projekt „Sinus an Grundschulen“ mit. Dabei besuchte sie zahlreiche Fortbildungen für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht und betreute als Sinus-Set-Koordinatorin zehn Grundschulen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Auch gehört sie der Arbeitsgruppe „Entwicklung von Übungsmaterial für die Vergleichsarbeiten in Grundschulen (VERA 3) an.

Sie engagiert sich zudem ehrenamtlich in der örtlichen Feuerwehr ihres Heimatortes, ist Geschäftsführerin der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf und betätigt sich kommunalpolitisch sowohl im Gemeinderat (seit 2004) wie auch im Verbandsgemeinderat Bad Breisig (seit 2009). Thome hob hervor, dass ihr besonders junge Pädagogen sehr am Herzen liegen. Da habe sie in dem Kollegium der Grundschule Kempenich ein bewährtes junges Team.

„In dem ersten Jahr Ihres Wirkens sind die Menschen in Kempenich sehr zufrieden mit ihrer engagierten Schulleiterin. Sie können durch Ihre Vernetzung alles besorgen und finden stets eine Lösung. Ich bin mir sicher, mit Ihnen eine gute Wahl für die Grundschule Kempenich gefunden zu haben“, erklärte der Regierungsschuldirektor, bevor er der neuen Rektorin ihre Ernennungsurkunde aushändigte.

Es folgte eine humoristische Fragestunde der Kinder der Klasse 4, bevor Bürgermeister Johannes Bell seine Grußworte an die neue Rektorin richtete. Wie auch alle weiteren Festredner betonte er, dass man mit Tanja Felten eine gute Wahl getroffen habe.

„Nach dem Weggang von Frau Haas entstand eine große Lücke, die aber schnell gefüllt werden konnte. Und man kann nach einem Jahr feststellen: Sie passt bestens in das Team. Mit ihr haben wir eine quirlige Person, die stets in Bewegung ist“, erklärte Bell. Die Bedeutung einer Schule für den Ort könne man gar nicht hoch genug einschätzen. Denn Kindergarten und Schule seien oft ausschlaggebend für die Wahl des Wohnorts besonders bei jungen Familien. „Wir können uns freuen, eine gute Wahl getroffen zu haben, und vertrauen darauf, dass wir gemeinsam einen langen und guten Weg an der Grundschule in Kempenich zurücklegen“, so Bell.

Auch Ortsbürgermeister Stefan Friedsam (Kempenich), der auch für seine Kollegen aus Spessart und Hohenleimbach sprach, freute sich über die Unterstützung der ADD bei der schnellen Besetzung der Schulleiterstelle und sagte seinerseits die Unterstützung der Kommunen bei allen Fragen zu.

Während die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 für die neue Rektorin zur Erheiterung der Gäste eine Schultüte mit „praktischen Dingen für den Schulalltag“ füllte, erinnerte das Kollegium der Grundschule musikalisch mit dem Lied „Ja, wer räumt denn da so spät?“ an die bisherigen Aktivitäten der neuen Rektorin seit ihrem Amtsantritt im Februar 2016, auf die Bianca Wehlen in ihrer Ansprache als Personalrat ebenfalls schmunzelnd erinnerte. „Denn bei der Vorstellung im Schulelternbeirat und dem Förderverein hast Du versprochen, vorerst alles beim Alten zu belassen. Das ist Dir leider nicht ganz gelungen“, erinnerte Wehlen an die Umräumaktionen in der Schule. „Ein solches Amt zu übernehmen, ist nicht leicht. Aber durch Deine Art trägst Du zu einem guten Schulklima bei und findest für Alles immer eine Lösung.“ Während die Klasse 2 den Lebenslauf der neuen Rektorin noch einmal darstellte, wusste die Klasse 3 mit dem Lied „Die Wissenschaft hat festgestellt“ zu erheitern. „Sie haben die Herzen der Kinder bereits im ersten Jahr Ihrer Tätigkeit erobert“, stellten auch Carina Schneider seitens des Schulelternbeirates und Sonja Fröhlig namens des Fördervereins der Grundschule Kempenich unisono fest. „Sie waren bereits ein Jahr jetzt erfolgreich kommissarisch tätig und wir sind davon überzeugt, dass Sie auch in Zukunft gute Arbeit bei uns leisten.“

Bei so viel Lob gab Rektorin Tanja Felten dann die Komplimente zurück. Sie erinnerte sich gerne an die Zeit der Praktika an der GS Kempenich während ihres Studiums: „Ich hätte mir nicht träumen lassen, hier einmal als Rektorin tätig zu sein. Ich habe die GS Kempenich als gute Schule kennengelernt. Vor allem ein gutes Arbeitsklima, in dem man sich wohlfühlen kann.“

Sie dankte ihrer Amtsvorgängerin Brigitte Haas: „Du hast mir ein großes Erbe hinterlassen, das ich versuchen werde, bestmöglich fortzuführen. Ich werde versuchen, Potenziale zu erkennen und zu fördern sowohl bei Kollegen wie auch besonders bei den Kindern.“ Sie habe sich vom ersten Tag an wohlgefühlt bei einer engagierten Lehrerschaft. Aber auch die Zusammenarbeit mit den Eltern sei hervorragend. „Ich stelle mich mit Freude dieser Aufgabe. Die Kinder sind unsere Zukunft. Ich werde stets ein offenes Ohr für die Sorgen der Kinder haben. Ich bin froh, dass ich ein Teil des Puzzles sein darf“, erklärte Tanja Felten, bevor sie das letzte Puzzleteil einfügte und die gesamten Kinder der Grundschule Kempenich mit dem Lied „Adios“ die Feierstunde beendeten. WK

Regierungsschuldirektor Harald Thome händigt der neuen Rektorin Tanja Felten die Ernennungsurkunde aus.

Regierungsschuldirektor Harald Thome händigt der neuen Rektorin Tanja Felten die Ernennungsurkunde aus.

Inmitten der Kinder der Grundschule Kempenich fühlt sich die neue Rektorin sichtlich wohl. Fotos: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwibbelsmarkt
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt