Alle Artikel zum Thema: Social Media

Social Media
Symbolbild. Foto: Pixabay.com
Top

Stadtverwaltung widerspricht Gerüchten auf Social-Media-Kanälen

Rheinbach: Wasserversorgung ist sichergestellt

Rheinbach. Nachdem in den letzten Tagen die Wasserversorgung in Bundeswehrkasernen in der Region beeinträchtigt wurde und auch auf Social-Media-Kanälen Gerüchte um eine Sabotage der Wasserversorgung kursieren, erklärt die Stadt Rheinbach, dass die Wasserversorgung unverändert und in gewohnter Qualität sichergestellt ist. Die Einrichtungen des Eigenbetriebs Wasserwerk der Stadt Rheinbach sind umfangreich gesichert.

Weiterlesen

Überregional. Eine unerwartete Störung hat am Dienstagnachmittag, 5. März, eine Vielzahl von Nutzern daran gehindert, sich in ihre Konten bei Facebook und Instagram einzuloggen. Berichten zufolge wurden einige Nutzer automatisch von ihren Konten abgemeldet. Auf Instagram wurden Nutzer mit der Meldung „Feed wird nicht geladen“ konfrontiert, während es ihnen auch nicht möglich war, Stories hochzuladen.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montagabend, 11. September, gingen bei der Polizei Koblenz mehrere Hinweise auf eine möglicherweise bevorstehende Schlägerei in Koblenz-Rübenach ein. Um der Situation angemessen begegnen zu können, wurde der Stadtteil Rübenach zunächst verstärkt bestreift. Die Informationen stammten größtenteils aus sozialen Netzwerken, so dass genaue Hintergründe und mögliche Beteiligte nicht bekannt waren.

Weiterlesen

Polizeipräsidium Koblenz macht auf das Thema „Polizisten am Handy“ aufmerksam

Polizei: „Wir daddeln nicht - wir sind im Dienst!“

Koblenz. Sie sind klein, praktisch und auch aus dem Polizeialltag nicht mehr wegzudenken: Smartphones erleichtern die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten jeden Tag. Sie sind die Alleskönner für die Uniformtasche: Zahlreiche polizeiliche Anwendungen lassen sich mit Hilfe der Diensthandys mit nur wenigen Klicks nutzen. Gerade bei der Aufnahme von Verkehrsunfällen sind die handlichen Helfer praktisch:...

Weiterlesen

Die Stadt reagiert deutlich auf die insbesondere in den sozialen Medien wiederholt geäußerten Vorwürfe, dass die Stadt den Betroffenen der Flutkatastrophe wichtige Unterstützung entziehe. Gerade Einzelpersonen werfen der Stadt mangelnde Kommunikation vor

Ahrweiler: „Versorgung ist und bleibt sichergestellt!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den vergangenen Tagen und Wochen wurde in den sozialen Medien wiederholt und intensiv über den Fortbestand einiger privat organisierter Versorgungsstellen im Stadtgebiet diskutiert. Neben den offiziellen Anlaufstellen bestehen auch vollständig privat organisierte Treff- und Versorgungspunkte, die durch freiwillige Helferinnen und Helfer betrieben und durch Spenden finanziert werden.

Weiterlesen

Bekannte Masche: Der Betrüger gab sich im Netz als attraktiver, verwitweter Amerikaner aus, sitzt aber wahrscheinlich in Westafrika.

Rhein-Sieg-Kreis: 47-Jährige überweist 41.000 Euro an angeblichen UNO-Kinderarzt

Siegburg. Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten - das sogenannte Love- oder Romance-Scamming fängt harmlos an. Die Scammer suchen auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken wie Instagram, Snapchat oder Facebook nach Opfern und durchforsten dort die Mitgliederlisten. Eine kurze Online-Einladung zum Chat dient vielen als Erstkontakt. Um sich beim potenziellen Opfer interessant...

Weiterlesen

Weihnachtstruck beschenkt Kinder in Sinzig

Unverständnis überKritik an Weihnachtsaktion

Sinzig. Am Samstag letzter Woche verwandelte sich der Kirchplatz in ein kleines Weihnachtswunderland. Der Grund: Der Weihnachtstruck des „Aktionsbündnis für Kinder in Deutschland“ kam in die Stadt an Rhein und Ahr. An diesem besonderen Nachmittag konnte sich jedes Kind ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk aussuchen. Die Freude war natürlich riesig.

Weiterlesen