Deko und DIY | 10.04.2025

Einfache Anleitung für kreative Ostereier

Spaß für die ganze Familie: Ostereier bemalen

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Bemalte Ostereier sind ein Muss in der Osterzeit! Daher gibt es hier eine einfache Anleitung, um selbst Ostereier zu bemalen:

Zum Bemalen von rohen Eiern sollten diese zunächst ausgeblasen werden: Ein kleines Loch an beiden Enden stechen, den Inhalt vorsichtig herausblasen und das Ei ausspülen. Alternativ können auch hartgekochte Eier verwendet werden, die vor dem Bemalen abkühlen sollten.

Um die Eier zu bemalen, können verschiedene Farben verwendet werden. Es eignen sich beispielsweise Acrylfarben, Wasserfarben, Filzstifte, Wachsmalstifte oder Nagellack. Wenn beispielsweise Acrylfarbe verwendet wird, kann diese auch durch das Verdünnen mit Wasser aufgehellt werden.

Beim Bemalen der Eier sollte zuerst eine Grundfarbe aufgetragen werden. Hierfür eignen sich größere Borstenpinsel. Für ein gleichmäßiges Ergebnis sollte langsam und gleichmäßig gearbeitet werden. Wichtig: Jede Farbschicht sollte gut trocknen, bevor eine neue aufgetragen wird.

Sobald die Grundfarbe gut und einheitlich getrocknet ist, können Details und Muster hinzugefügt werden. Nun sollte ein kleinerer Pinsel mit feinen Borsten verwendet werden. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ob Striche, Kreise, Blumen, Punkte, etc. - Alles ist möglich! Auch Aufkleber, Glitzer oder Sticker können verwendet werden, um dem Ei zusätzlichen Glanz zu verleihen.

Nachdem das Kunstwerk fertig ist, sollten die Eier wieder in Ruhe trocknen. Optional können die Eier zuletzt mit Klarlack versiegelt werden. Dies schützt die Farben und sorgt für einen schönen Glanz.

Nun sind die Ostereier fertig und bereit für die Präsentation!

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür