Alle Artikel zum Thema: Stadtverwaltung

Stadtverwaltung

Mayen. Die Führerscheinstelle der Stadt Mayen bleibt am Freitag, den 23. August, ganztätig geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Berücksichtigung und entsprechendes Verständnis. Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass somit in dieser Woche nur die bereits bestehenden Termine wahrgenommen werden können. Ab Montag, den 26. August, ist die Führerscheinstelle wieder wie gewohnt zu erreichen.

Weiterlesen

LBM und Stadtverwaltung führen Tests durch

Ampelschaltung für den Noteinsatz in Lahnstein

Lahnstein. Für die anstehende Brückensperrung auf der B 42 hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez eine neue Ampelschaltung für Notfalleinsätze im Bereich der Rudi-Geil-Brücke eingerichtet. Die Ampelschaltung soll es Rettungsfahrzeugen ermöglichen, schneller und sicherer durch den Verkehr über die Brücke zu kommen. Auf der Strecke über die Rudi-Geil-Brücke schalten die Ampel in der Johannesstraße und die Fußgängerampel in der Brückenstraße im Notfall automatisch abwechselnd auf Rot.

Weiterlesen

Viele Schäden in Folge von Flut oder Trockenheit

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 130 Bäume müssen gefällt werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet weitere Bäume entfernt werden. Diese Fällungen, die entweder von einer Fachfirma oder von Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes vorgenommen werden, sollen ab der 43. Kalenderwoche erfolgen. Insgesamt rund 130 Bäume sind in verschiedenen Bereichen des Stadtgebietes abgestorben, so das Ergebnis gemäß einer aktuellen Auflistung des Betriebshofes.

Weiterlesen

Der Chloranteil im Trinkwasser Bad Neuenahr-Ahrweilers wird auf Vorflutniveau zurückgefahren

Chlor im Trinkwasser wird wieder verringert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit vergangenem Mittwoch wird die Chlordesinfektion in den Trinkwasser-Versorgungsbereichen der Kreisstadt in den kommenden drei Wochen wieder reduziert. Das Kreis-Gesundheitsamt entspricht damit einem Antrag des städtischen Wasserwerks. „Die stufenweise Reduzierung wird sich geschmacklich bei unseren Bürgerinnen und Bürger um Fronleichnam herum bemerkbar machen“, sagt dazu Dirk Weber als Leiter des städtischen Wasserwerks.

Weiterlesen

Dieses Verbot umfasst nicht nur Versammlungen an Samstagen und Montagen, sondern gilt allgemein für alle nicht angemeldeten Versammlungen

Stadt Koblenz verbietet weiterhin Corona-Spaziergänge

Koblenz. Die Stadt Koblenz hat sich in enger Abstimmung mit der Polizei erneut dazu entschlossen, die sogenannten Corona-Spaziergänge ab Freitag, 04. Februar zu verbieten. Dieses Verbot umfasst nicht nur Versammlungen an Samstagen und Montagen, sondern gilt allgemein für alle nicht angemeldeten Versammlungen bis zum Ablauf des 01. März.

Weiterlesen