Allgemeine Berichte | 08.11.2023

LBM und Stadtverwaltung führen Tests durch

Ampelschaltung für den Noteinsatz in Lahnstein

Im Notfall schalten sich die Ampel in der Johannesstraße und die Fußgängerampel in der Brückenstraße auf Rot.  Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung

Lahnstein. Für die anstehende Brückensperrung auf der B 42 hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez eine neue Ampelschaltung für Notfalleinsätze im Bereich der Rudi-Geil-Brücke eingerichtet. Die Ampelschaltung soll es Rettungsfahrzeugen ermöglichen, schneller und sicherer durch den Verkehr über die Brücke zu kommen. Auf der Strecke über die Rudi-Geil-Brücke schalten die Ampel in der Johannesstraße und die Fußgängerampel in der Brückenstraße im Notfall automatisch abwechselnd auf Rot.

Die Ampelschaltung basiert auf einem System, bei dem Rettungskräfte und Polizei je nach Fahrtrichtung die Ampelsteuerung bedienen können. So können Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr und Polizei die Brücke ohne Verzögerungen und Konflikte mit dem übrigen Verkehr passieren und ihre Fahrzeiten verkürzen. Der LBM Diez und die Stadt Lahnstein planen, die neue Ampelschaltung für den Notfalleinsatz in den nächsten Wochen zu testen. Durch diese Maßnahme kann es im Bereich der Brückenstraße kurzzeitig zu Verzögerungen kommen.

„Ich hoffe auf das Verständnis der Bevölkerung, wenn es zu kurzen Wartezeiten an der Ampel kommt. Wir alle können so dazu beitragen, dass die Rettungskräfte schneller ans Ziel kommen“, appelliert Lahnsteins Bürgermeister Lennart Siefert.

Wer Fragen oder Anregungen zur Brückensperrung und den damit verbundenen Umleitungen hat, kann sich an das Ordnungsamt der Stadt Lahnstein unter der Telefonnummer 0 26 21 91 32 13 oder per E-Mail an die für die Brückensperrung eingerichtete Adresse sperrungb42@lahnstein.de wenden. BA

Im Notfall schalten sich die Ampel in der Johannesstraße und die Fußgängerampel in der Brückenstraße auf Rot. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#